Gesundheitsamt
Das Gesundheitsamt sorgt für eine ausreichende und koordinierte medizinische Versorgung der Bevölkerung und unterstützt die Gesundheitsvorsorge. Es vollzieht die aufgrund der Krankenversicherungsgesetzgebung den Kantonen übertragenen Aufgaben.
Das Gesundheitsamt
- stellt die stationäre und ambulante Grundversorgung sicher
- koordiniert die Betagtenbetreuung und die Spitexdienste
- stellt die Zusammenarbeit mit dem Kantonsarzt, dem Kantonszahnarzt, sowie der Kantonsapothekerin und dem Laboratorium der Urkantone sicher
- erteilt Bewilligungen für Berufe im Bereich des Gesundheitswesens
- beteiligt sich am Aufbau des kantonseigenen Praxisassistenz-Programms
- prüft Ausnahmen von der Krankenversicherungspflicht
- unterstützt den Koordinierten Sanitätsdienst (KSD)
- stellt die medizinische Versorgung bei Katastrophen und anderen besonderen Vorkommnissen sicher
- engagiert sich in der Gesundheitsförderung und Prävention, sowie in der Bekämpfung übertragbarer Krankheiten, insbesondere der sexuellen Gesundheit
- arbeitet mit der Gesundheitsförderung in den Themen physische, psychische und soziale Gesundheit zusammen
- setzt die Nationalen Strategien Palliative Care und Demenz um
- ist zuständig für die Koordination Leben im Alter
- setzt im Rahmen von "Obwaldä isch zwäg" das Kantonale Aktionsprogramm (KAP) zur Gesundheitsförderung und Prävention für ältere Menschen um
- fördert Prävention in der Gesundheitsversorgung (PGV) zusammen mit Gesundheitsförderung Schweiz
- ist zuständig für die Fragen zum Thema Coronavirus
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 08.00 bis 11.45 Uhr; 13.30 bis 17.00 Uhr, vor Feiertagen bis 16.00 Uhr
Personen
Name Vorname | Funktion | Amtsantritt | Kontakt |
---|
Zugehörige Objekte
Name | Verantwortlich | Telefon |
---|
Name | Download |
---|
Name | Beschreibung |
---|