Kopfzeile

Inhalt

Polizeiberuf

Gute Gründe für eine Ausbildung bei der Kantonspolizei Obwalden!

Wir sind «klein aber fein» – mit allen Aufgabenbereichen die ein Polizeikorps bietet. 

Wenn für dich Abwechslung im Berufsalltag ein wichtiger Faktor ist und du eine ruhige und natürliche Persönlichkeit mit einem sicheren Auftreten und guten Umgangsformen bist – dann bist du bei uns genau richtig!

Es erwartet dich eine abwechslungsreiche und vielfältige Grundausbildung.
 
Mit Abschluss der Grundausbildung stehen dir alle Türen für eine gezielte Förderung und Weiterbildungsmöglichkeiten offen.
 
Bewirb dich jetzt, wir freuen uns auf dich!

 

Informationsveranstaltung

Die nächste Informationsveranstaltung findet am Montag, 5. Juni 2023, um 19:00 Uhr, auf dem Polizeiposten in Sarnen statt. Bitte melde dich bis zum 2. Juni 2023 an: Onlineanmeldung 

 

Besuchstag IPH Hitzkirch

Am Samstag, 6. Mai 2023 findet an der Polizeischule in Hitzkirch der Besuchstag statt. Weitere Informationen findest du hier: Besuchstag IPH

 

Anforderungsprofil

Basierend auf den Ausführungsbestimmungen zum Polizeigesetz vom 23. August 2010 und der Prüfungsordnung Berufsprüfung BBT:

  • Schweizer Bürgerrecht
  • einwandfreier Leumund
  • Führerausweis Kat. B
  • gute Schulbildung, erfolgreich abgeschlossene Berufslehre, Matura oder gleichwertige Ausbildung, über zwei Jahre Berufserfahrung
  • gutes Allgemeinwissen und Lebenserfahrung
  • stilsicheres Deutsch, Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil
  • gute IT-Anwenderkenntnisse (inkl. 10 Finger-System)
  • sehr gutes körperliches Leistungsvermögen und seelische Belastbarkeit
  • Sehvermögen entsprechend den Mindestanforderungen für den Führerausweis der Kat. C (schwere Motorwagen), gutes Gehör
  • gute Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
  • sicheres Auftreten und gute Umgangsformen
  • aufgestellte, natürliche und ausgeglichene Persönlichkeit
  • Bereitschaft zu unregelmässigen Arbeitseinsätzen

 

Auswahlverfahren

Bevor du dich bei uns bewerben kannst, musst du die Polizeiliche Anforderungsprüfung (PAP) absolvieren. An dieser Prüfung werden nachstehende Themen und Inhalte geprüft: Intellektuelle Leistungsfähigkeit und Persönlichkeitsmerkmale, Sprachkompetenz Deutsch, Staatskunde, Tastaturschreiben, Physische Leistungsfähigkeit (12'-Lauf, Hindernisbahn, Tauchen/Schwimmen). Die Anmeldung erfolgt online über www.zukunftpolizei.ch.

 

Deine Bewerbung

Wir führen laufend Rekrutierungen für neue Polizistinnen und Polizisten durch. Deine Bewerbung nehmen wir jederzeit gerne entgegen. Unser Selektionsverfahren dauert rund einen Monat. Die Lehrgänge an der Polizeischule starten zweimal jährlich, jeweils am 1. April und am 1. Oktober.

Sende uns folgende Unterlagen:

  • Vollständige Bewerbungsunterlagen mit Foto
  • Teilnahmebescheinigung Polizeiliche Anforderungsprüfung (PAP)
  • Motivationsschreiben (handschriftlich)
  • Strafregisterauszug Original, nicht älter als 3 Monate (www.strafregister.admin.ch)
  • Aktueller Betreibungsregisterauszug
  • Kopie Führerausweis (Vor- und Rückseite)

 

Hast du Fragen? Wir beantworten sie gerne.

 

Links

Zugehörige Objekte

Name Download
Name Vorname FunktionTelefonKontakt