Gesundheitsstrategie
Versorgungsstrategie im Akutbereich - Kanton Obwalden
Das vom Regierungsrat im Januar 2018 gestartete Projekt «Versorgungsstrategie im Akutbereich» ist ein Bestandteil der Gesundheitsstrategie des Kantons Obwalden. Im Zentrum der Planung steht die Erarbeitung einer zukunftsfähigen Lösung für die Versorgung im Akutbereich. Ziel ist die Erhaltung der hohen medizinischen Qualität und die langfristige Sicherung einer guten, wohnortsnahen Versorgung der Obwaldner Bevölkerung. Der Regierungsrat hat sich daher bereits seit längerer Zeit mit dem Thema auseinandergesetzt und in der nun abgeschlossenen Projektphase 4 "Konzeption Verbund" mögliche Lösungsoptionen geprüft.
Aktuell befindet sich das Projekt am Anfang der Projektphase 5 "Umsetzung Verbundlösung"
Was beinhaltet die Phase 5 "Umsetzung Verbundlösung" der Versorgungsstrategie im Akutbereich?
Für die nun folgende Phase "Umsetzung Verbundlösung" hat der Regierungsrat einen neuen Projektauftrag erteilt. Das Sicherheits- und Sozialdepartement (zuständig fürs Gesundheitswesen) und das Finanzdepartement (zuständig fürs Kantonsspital) wurden beauftragt, die gesetzlichen und rechtlichen Voraussetzungen zu schaffen, damit das KSOW in einen Verbund mit der LUKS-Gruppe integriert werden kann. Dafür wird eine Projektorganisation mit Vertretern des KSOW (Spitalrat, Geschäftsleitung und Fachpersonen) sowie des Kantons eingesetzt.
Wieso die LUKS-Gruppe als Verbundpartner?
Nach einer Bewertung der möglichen Verbundpartner hat sich der Regierungsrat für die Zusammenarbeit mit der LUKS-Gruppe ausgesprochen. Ein Verbund mit der LUKS-Gruppe basiert auf klaren Vorteilen. Es bestehen bereits diverse Zusammenarbeiten des KSOW mit der LUKS Gruppe, welche aufgrund ihrer Grösse (grösstes Zentrumsspital der Schweiz) über eine überaus hohe und ankerkannte Qualität, Professionalität und Spezialisierung in den medizinischen Fachbereichen verfügt. Zudem kann von den Erfahrungen der Verbundlösung des Spitals Nidwalden mit der LUKS-Gruppe profitiert werden.
Projektorganisation "Umsetzung Verbundlösung" der Versorgungsstrategie im Akutbereich
Auftraggeber | Regierungsrat | Kanton Obwalden |
Projektsteuerung | Landammann Christoph Amstad (Vorsitz) | Vorsteher SSD |
Regierungsrätin Cornelia Kaufmann-Hurschler | Vorsteherin FD | |
Thomas Straubhaar | Präsident Spitalrat KSOW | |
Vertretung Hausärzte | Hausarzt / Hausärztin | |
Florian Ulrich (a.i. beratend) | Departementssekretär SSD | |
Rolf Korner (beratend) | TeamFocus AG | |
Projektteam | Florian Ulrich (Projektleitung a.i.) | Departementssekretär SSD |
Rolf Korner (Projektmanagement) | TeamFocus AG | |
Dieter von Ehrenberg | Leiter Gesundheitsamt | |
Dr. Peter Werder | CEO KSOW | |
Stefan Keiser | Leiter Rechtsdienst | |
Roger Catregn | Finanzverwalter | |
Erika Rogger (Kommunikation) | Kommunikationsbeauftragte STK | |
Sandro Kanits | Departementssekretär Stv. FD |
Projekt KLUG
Im Rahmen der Projektphase 4 "Konzeption Verbund) wurde ein zusätzliches Projekt mit Vertretern der Verbundpartner gestartet. Das Projekt namens KLUG (KSOW & LUKS Gruppe) hat mit in einer Vorstudie die Voraussetzungen und eine erste grobe Umsetzungsplanung zwischen den Projektpartnern (Spitalräte und Spitalleitungen KSOW und LUKS Gruppe, Regierungsrat Kanton Obwalden und Regierungsräte Kantone Luzern und Nidwalden) geprüft. Die Projektpartner haben Anfang 2023 einer gemeinsamen Absichtserklärung bestätigt, dass die gemeinsame Verbundlösung umgesetzt werden soll.
Leistungsangebot am Kantonsspital Obwalden
Der Entscheid für eine Verbundlösung hat keine direkten Auswirkungen auf das Leistungsangebot des Kantonsspital Obwalden. Der Regierungsrat hat entschieden, dass das aktuelle Leistungsangebot (inkl. Geburtenabteilung) während mindestens fünf Jahren bestehen bleiben soll. Somit wird dem Kantonsrat während der Umsetzungsphase für die Verbundlösung keine Änderung des Leistungsauftrags beantragt. Dadurch kann eine Planungssicherheit gewährleistet werden und der Fokus der Arbeiten liegt beim Aufbau der Verbundlösung. Im Zentrum steht das Ziel der Sicherung der Nachhaltigkeit der Leistung am Standort Sarnen.
Hausarztversorgung
Die Hausarztversorgung ist ein wichtiger Bestandteil der akutsomatischen Versorgung. Deshalb soll die Strategie des Kantons Obwalden im Bereich Hausarztversorgung als separates Projekt angegangen werden.
Nächste Schritte
Nach der Unterzeichung der Absichtserklärung (Letter of Intent) zur Errichtung der Spital-Verbundlösung Anfang 2023, werden nun die weiteren Projektschritte vorbereitet. Im Projekt KLUG wird zwischen dem KSOW und der LUKS Gruppe ein Rahmenvertrag erstellt, mit welchem die Zusammenarbeit der Partner bis zum Entscheid und zur Umsetzung des Verbundes geregelt wird.
Gleichzeitig werden im Projekt Versorgungsstrategie im Akutbereich (Phase 5) die Entscheidgrundlagen für den zukünftigen Spitalverbund erstellt. Zudem wird die Website überarbeitet und es ist ein regelmässiger Newsletter zur Bekanntgabe des Projektstandes in Vorbereitung.
Zugehörige Objekte
Name |
---|
Kantonsspital |
Name | Beschreibung |
---|
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Gesundheitsamt | +41 41 666 64 58 | gesundheitsamt@ow.ch |
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Spitalkommission | ||
Spitalrat | +41 41 666 44 22 | info@ksow.ch |
Versorgungsstrategie im Akutbereich |