Kopfzeile

Inhalt

News

Unsere Lehrstellen 2025 sind online hier.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Praxistag der Steuerverwaltung Obwalden
Am 12. Februar 2025 fand der alljährliche Praxistag in der Steuerverwaltung Obwalden statt. Wir durften sieben Lernenden aus dem Kanton und den Gemeinden unser Wissen weitergeben.
Für den Praxisvormittag haben wir die PowerPoint-Präsentation vom Vorjahr überarbeitet und mit aktuellen Informationen ergänzt.
Zusätzlich haben wir ein Kahoot erstellt.
Der Praxistag begann um 08:30 Uhr. Nachdem alle da waren, starteten wir mit einer kurzen Vorstellungsrunde, bei der jeder seinen Namen und Arbeitsort nannte. Anschliessend folgte ein Brainstorming. Die Lernenden tauschten in 2er- und 3er-Gruppen ihr bisheriges Wissen aus.

Im anschliessenden Theorieteil erklärten wir zunächst die Zentralisierung der Steuerverwaltung und die Organisation des Kantons. Wir informierten über die verschiedenen Steuerarten. Zudem erläuterten wir den Einsatz der Steuergelder und stellten die wichtigsten Gesetze vor. Fachbegriffe wurden erklärt, und wir zeigten, wie eine Steuererklärung korrekt ausgefüllt wird. Auch der Veranlagungsprozess sowie die verschiedenen Schritte – von der Zustellung der Zugangsdaten bis zur definitiven Rechnung – wurden thematisiert. 

Nach dem theoretischen Teil legten wir eine Pause ein und stärkten uns mit einem Gipfeli.

Nach der Pause starteten wir mit dem praktischen Teil. Dabei durften die Lernenden in kleinen Gruppen eigenständig eine Steuererklärung ausfüllen. Dabei stellten sie zahlreiche Fragen, um möglichst alles richtig auszufüllen. 
Nach Abschluss der Aufgabe überprüften wir gemeinsam die ausgefüllten Steuererklärungen und besprachen mögliche Fehler. Im Anschluss konnten die Lernenden ihr anfängliches Brainstorming ergänzen und erweitern.
Zum Abschluss spielten wir das vorbereitete Kahoot und die Gewinnerin durfte sich über eine Packung Celebrations freuen.

Bild aus dem Praxishalbtag

 

 

 

 

 

 

 

 

 

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Am 15. Januar 2025 trafen sich 7 Lernende und Praktikanten von der kantonalen Verwaltung und der Gemeinde Sarnen zum tägigen Seminar "Mental stark" unter der Leitung von Tanja Klaus, Coaching & Beratung. Was ist Mentaltraining?, Was passiert bewusst und unterbewusst?, Affirmationen sowie das starke ICH waren Themen des Tages. Die Wissensvermittlung fand mit Übungen in Form von Meditationen, Filmeinspielungen und Diskussionen statt. Die Teilnehmenden haben im Anschluss ein Padlet mit allen Inputs erhalten, damit sie jederzeit Zugriff auf die erhaltenen Informationen haben und auch in Zukunft nicht vergessen gehen. Weil: Erfolg durch mentale Stärke ist so einfach lernbar.

Unterlagen aus dem Mentaltraining 2025