Kopfzeile

Inhalt

Archiv der Kunstausstellung NOW

Hier finden Sie die wichtigsten Informationen zu den von Obwalden und Nidwalden seit den 1970er-Jahren gemeinsam durchgeführten Kunstausstellungen. Seit mehr als 40 Jahren bieten die beiden Kantone lokal verankerten Künstlerinnen und Künstlern eine Plattform zur Präsentation ihres Schaffens.

Das Format der Ausstellungen hat sich während dieser Zeit mehrmals verändert. Seit 2002 sind die Ausstellungen unter dem Namen NOW bekannt und es gilt ein dreijähriger Turnus: Im ersten Jahr wird eine unjurierte Übersichtsausstellung durchgeführt, wovon eine Jury jeweils einige Künstlerinnen und Künstler für die im Jahr darauf folgende Auswahlausstellung auswählt. Unter den Positionen der Auswahlausstellung kürt dieselbe Jury die Preisträgerin oder den Preisträger des Unterwaldner Preises für Bildende Kunst. Seit 2023 wird im Rahmen der Übersichtsausstellung zusätzlich ein Publikumspreis vergeben.

Von 1980 bis 2002 gab es jurierte und unjurierte Jahresausstellungen oder Jahresausstellungen im Herbst mit jurierten Folgeausstellung im Frühjahr darauf. Vor 1980 präsentierten die beiden Kantone das Unterwaldner Kunstschaffen an jurierten, jährlich stattfindenden Weihnachtsausstellungen.

 

NOW 24 - Auswahlausstellung

Für die Auswahlausstellung NOW 24 wurden 16 Kunstschaffende sowie ein Künstlerkollektiv und ein Künstlerinnenduo ausgewählt: Olivia Abächerli, Elionora Amstutz, Guido Blättler, Renata Bünter, Pascale Ettlin, Christian Frehner, Heini Gut, Toni Halter, Moritz Hossli, Katrin Keller, Künstlerkollektiv W-H-O (Guido Werner Zelger, Philipp Hanspeter Wyrsch und Rainer Otto Hummel), Paul Lussi, Rochus Lussi, René Odermatt, Celia & Nathalie Sidler, Elda Treyer, Pat Treyer, Stefan Wittmer.

Veranstaltungsort: Stans (NW), Winkelriedhaus Nidwaldner Museum
Dauer der Ausstellung: 31. Oktober 2024 - 2. Februar 2025 
Unterwaldner Preis für Bildende Kunst: Paul Lussi (NW)

Medienbeiträge:
Kunst auf dem Prüfstand_Neue Obwaldner Zeitung_2.11.24
«Der raschen Veränderung der Welt aktiv, kritisch und mit Genuss begegnen»_Neue Nidwaldner Zeitung_4.10.24

 

NOW 23 - Übersichtsausstellung

Die Übersichtsausstellung NOW 23 zählte 76 Kunstschaffende mit Ob- und Nidwaldner Bezug. Zwei davon nahmen als Künstlerinnenduo und drei als Künstlertrio teil. An dieser Übersichtsausstellung wurde erstmals ein Publikumspreis vergeben. Zusätzlich zu den Künstlerinnen und Künstlern, die von der Jury ausgewählt worden sind, durfte auch der Gewinner oder die Gewinnerin des Publikumspreises an der Auswahlausstellung im Folgejahr teilnehmen. 

Veranstaltungsort: Giswil (OW), Turbine 
Dauer der Ausstellung: 29. September - 29. Oktober 2023 
Anzahl Künstlerinnen und Künstler: 76 Teilnehmende NOW 2023
Publikumspreis: Elda Treyer (OW)

Medienbeiträge: Ein Paradies für Kunstfreunde_Neue Obwaldner Zeitung_27.10.08

 

NOW 21 - Auswahlausstellung

Die Auswahlausstellung NOW 21 fand im Winkelriedhaus in Stans statt. Daran teil nahmen 18 ausgewählte Kunstschaffende. Das Besondere an dieser Ausstellung war, dass nicht nur das aktuelle Kunstschaffen gezeigt wurde, sondern einige der beteiligten Kunstschaffenden auch in einen spielerischen Dialog mit ausgewählten Werken aus der Kunstsammlung des Nidwaldner Museums traten.

Für die Auswahlausstellung NOW 21 wurden folgende Kunstschaffende ausgewählt: Olivia Abächerli, Sabine Amstad, Renata Bünter, Markus Bürgi, Rolf Flüeler, Corina Flühmann, Roland Heini, Stephanie Hess, Moritz Hossli, Christian Kathriner, Jennifer Kuhn, Corinne Odermatt, Thaïs Odermatt, Andrea Röthlin, Doris Windlin, Vreni Wyrsch, Anita Zumbühl und Anna-Sabina Zürrer. 

Veranstaltungsort: Stans (NW), Winkelriedhaus Nidwaldner Museum
Dauer der Ausstellung: 2. Oktober 2021 - 30. Januar 2022 
Unterwaldner Preis für Bildende Kunst: Stephanie Hess (OW) 

Medienbeiträge: Kunstpreis geht an Stefanie Hess_Neue Obwaldner Zeitung_4.10.21
Unterwaldner Preis für Bildende Kunst_Kunstbulletin 11/21

 

NOW 20 - Übersichtsausstellung

An der Übersichtsausstellung NOW 20 nahmen 67 Kunstschaffende aus Ob- und Nidwalden teil. Aufgrund der Covid-Pandemie galten verschiedene Sicherheitsbestimmungen.

Veranstaltungsort: Giswil (OW), Turbine 
Dauer der Ausstellung: 10. - 25. Oktober 2020  
Anzahl Künstlerinnen und Künstler: 67 Teilnehmende NOW 2020

Medienbeiträge: Künstlerische Demonstration der Kantone_Obwaldner Zeitung_12.10.24

 

NOW 18 - Auswahlausstellung

Die Auswahlausstellung NOW 18 zeigte Kunst von 18 in der Übersichtsausstellung des Vorjahrs ausgewählten Künstlerinnen und Künstlern im und rund ums Winkelriedhaus in Stans. Es präsentierten die Kunstschaffenden: Olivia Abächerli, Renata Bünter, Markus Bürgi, Christian Frehner, Heini Gut, Stephanie Hess, Adrian Hossli, Moritz Hossli, Christian Kathriner, Paul Lussi, Rochus Lussi, Charlie Lutz, Jörg Niederberger, Corinne Odermatt, Fredy Odermatt, Jesco Tscholitsch, Brigitta Würsch, Anna-Sabina Zürrer.

Veranstaltungsort: Stans (NW), Winkelriedhaus Nidwaldner Museum
Dauer der Ausstellung: 10. November 2018 - 27. Januar 2019  
Unterwaldner Preis für Bildende Kunst: Olivia Abächerli (OW)  

Medienbeiträge: 18 regionale Künstler stellen aus_Neue Luzerner Zeitung_05.11.18
Abächerli holt Kulturpreis_Obwaldner Zeitung_10.11.18
18 Künstler präsentieren ihre Werke_Neue Obwaldner Zeitung_16.11.2018
Vernissage NOW 18 und Preisverleihung Olivia Abächerli Impressionen_21.11.18

 

NOW 17 - Übersichtsausstellung

Die Übersichtsausstellung Obwaldner und Nidwaldner Kunst fand 2017 in den Räumlichkeiten der Turbine Giswil statt.

Veranstaltungsort: Giswil (OW), Turbine 
Dauer der Ausstellung: 12. November - 3. Dezember 2017  
Anzahl Künstlerinnen und Künstler: 58 Teilnehmende NOW 2017

Medienbeiträge: NOW 17 in der Turbine Giswil eröffnet_Kanton Obwalden Online_15.11.17 
Spannungsgeladenes Verhältnis_Neue Obwaldner Zeitung_17.11.17
NOW 17 zeigt Querschnitt durch Ob- und Nidwaldens Kunst_Luzerner Zeitung_11.12.2017

 

NOW 15 - Auswahlausstellung

An der NOW15 präsentierten folgende 18 Künstlerinnen und Künstler im Nidwaldner Museum ihre Werke: Jo Achermann, Judith Albert, Renata Bünter, Rolf Flüeler, Corina Flühmann, Roland Heini, Moritz Hossli, Christian Kathriner, Paul Lussi, Rochus Lussi, Charlie Lutz, Corinne Odermatt, Heidi Odermatt, René Odermatt, Celia und Nathalie Sidler, Pat Treyer, Philipp Wyrsch, Anita Zumbühl und Anna-Sabina Zürrer.

Veranstaltungsort: Stans (NW), Winkelriedhaus Nidwaldner Museum
Dauer der Ausstellung: 25. Oktober 2015 - 17. Januar 2016
Unterwaldner Preis für Bildende Kunst: Christian Kathriner (OW)

Medienbeiträge: Mehrdeutige Botschaft ausgezeichnet_Neue Obwaldner Zeitung_27.10.2015

 

NOW 14 - Übersichtsausstellung

An der NOW 14 nahmen 72 Kunstschaffende sowie ein Künstlerduo und ein Künstlertrio teil.

Veranstaltungsorte: Grafenort und Engelberg (OW), Herrenhaus und Tal Museum
Dauer der Ausstellung: 21. September - 12. Oktober 2014  
Anzahl Künstlerinnen und Künstler: 72 Teilnehmende NOW 2014

Medienbeiträge: Vernissage NOW 14_Blitz_38/24
Schreinerlehrlinge im Einsatz für die Kunst_Neue Obwaldner Zeitung_15.09.14
Kunstschaffende feiern ein Heimspiel_Neue Obwaldner Zeitung_18.09.14
NOW 14: Jury hat entschieden_Neue Obwaldner Zeitung_22.09.14
Künstler laden in zwei Häuser_Neue Obwaldner Zeitung_02.10.14

 

NOW 12 - Auswahlausstellung

An der NOW 12 stellten 19 Künstlerinnen und Künstler sowie ein Künstlerduo in der Turbine Giswil aus: Donato Amstutz, Roman Josef Britschgi, Renata Bünter, Markus Bürgi, Heini Gut, Roland Heini, Jennifer Kuhn, Paul Lussi, René Odermatt, Thais Odermatt und Carlos Isabel, Nathalie Sidler, Flavia Spichtig, Pat Treyer, Jesco Tscholitsch, Ruth Woodtli, Brigitta Würsch, Philipp Wyrsch und Anita Zumbühl.

Veranstaltungsorte: Giswil (OW), Turbine  
Dauer der Ausstellung: 28. Oktober - 18. November 2012  
Unterwaldner Preis für Bildende Kunst: Jennifer Kuhn (OW)

Medienbeiträge: Stelldichein des Kunstschaffens_Neue Obwaldner Zeitung_30.10.12
In der Maschinenhalle entfaltet junge Kunst ihre Energie_Zentralschweiz am Sonntag_2012

Jennifer Kuhn gewinnt Unterwaldner Preis für Bildende Kunst_Medienmitteilung Kanton Obwalden_27.10.12

 

NOW 11 - Übersichtsausstellung

Die Übersichtsausstellung 2011 fand in den Räumlichkeiten der Schiffshalle Rütenen in Beckenried statt. Daran teil nahmen 87 Kunstschaffende und zwei Künstlerduos. Es wurden drei Werkbeiträge vergeben.

Veranstaltungsort: Beckenried (NW), Schiffshalle Rütenen
Dauer der Ausstellung: 11. September - 2. Oktober 2011
Anzahl Künstlerinnen und Künstler: 91 Teilnehmende NOW 2011
Werkbeiträge: Paul Lussi (NW), Jennifer Kuhn (OW), Flavia Spichtig (OW)

Medienbeiträge: Feine Facetten der Unterwaldner Kunst_Neue Obwaldner Zeitung_09.09.11
Weite Blicke über einheimische Kunst_Neue Obwaldner Zeitung_12.09.11
Und plötzlich schwebten die Schiffe_ONZ_14.09.11
Fachjury vergibt Preise an Künstler_ONZ_09.09.11
Unterwaldner Preis für bildende Kunst_ONZ_25.2.11
NOW-Ausstellung in Schiffshalle_NOZ_24.02.11

 

NOW 09 - Auswahlausstellung

An der NOW 09 zeigten 27 Künstlerinnen und Künstler sowie ein Künstlerduo ihre Werke im Salzmagazin in Stans: Judith Albert, Donato Amstutz, Elionora Amstutz, Roman Josef Britschgi, Heini Gut, Gertrud Guyer Wyrsch, Daniel Infanger, Christian Kathriner, Christoph Lang, Niklaus Lenherr, Charlie Lutz, Ben Meier, Johanna Näf, Jos Näpflin, René Odermatt, Corinne Odermatt, Thais Odermatt mit Carlos Isabel, Dieter Schlatter, Cécile Stadelmann-Hochreutener, Carin Studer, Mireille Tscholitsch, Peter Michael Weber, Esther Wicki-Schallberger, Philipp Wyrsch, Anita Zumbühl und Anna-Sabina Zürrer.

Veranstaltungsort: Stans (NW), Salzmagazin
Dauer der Ausstellung: 15. November - 6. Dezember 2009  
Unterwaldner Preis für Bildende Kunst: Mireille Tscholitsch (NW)

Medienbeiträge: Selbstbewusste Kunst aus der Region_2009
20000 Franken für eine Wand voll Kirschblüten_Neue Obwaldner Zeitung_16.11.09

 

NOW 08 - Übersichtsausstellung

An der NOW 08 in der Turbine Giswil nahmen 108 Künstlerinnen und Künstler aus Ob- und Nidwalden teil. In diesem Jahr wurden vier Werkbeiträge vergeben.

Veranstaltungsort: Giswil (OW), Turbine
Dauer der Ausstellung: 26. Oktober - 16. November 2008  
Anzahl Künstlerinnen und Künstler: 108 Teilnehmende NOW 2008
Werkbeiträge: Christian Kathriner (OW), Cécile Stadelmann-Hochreutener (NW), Anna-Sabina Zürrer (OW), Ben Meier (NW)

Medienbeiträge: Nun ist Giswil das Epizentrum der Kunst_Neue Obwaldner Zeitung_27.10.08
Hinter dem silbernen Portal_Obwaldner Wochenblatt_31.10.08
105 Künstler stellen in der Turbine aus_Neue Obwaldner Zeitung_24.10.08
Ein spannendes Nebeneinander_Obwaldner Wochenblatt_24.10.08

 

NOW 06 - Auswahlausstellung

Die NOW 06 fand an drei Orten in Sarnen statt: im Zeughaus Landenberg, im Spritzenhaus beim Dorfplatz sowie in der Dorfkapelle. Folgende 21 Künstlerinnen und Künstler wurden für diese Ausstellung ausgewählt: Jo Achermann, Donato Amstutz, Silvia Arbogast, Franz Birvé, Renata Bünter, Adrian Hossli, Daniel Infanger, Christian Kathriner, Jennifer Kuhn, Christoph Lang, Paul Lussi, Heidi Odermatt, René Odermatt, Maya Reinhard, Kathrin Stengele, Mireille Tscholitsch, Vreni Tscholitsch, Doris Windlin, Philipp Wyrsch, Vreni Wyrsch und Tina Z'Rotz.

Veranstaltungsorte: Sarnen (OW), Landenberg (Zeughaus), Spritzenhaus, Dorfkapelle
Dauer der Ausstellung: 22. Oktober - 12. November 2006
Unterwaldner Preis für Bildende Kunst: René Odermatt (NW)

Medienbeiträge: 21 Künstler haben noch Chance drauf_Neue Obwaldner Zeitung_17.10.06
"Tarzans geheimer Schatz"_Neue Obwaldner Zeitung_23.10.06
Zwischen Computer und Gefühl_Neue Obwaldner Zeitung_2006
Die Kunst kommt aus dem Computer_Obwaldner Zeitung_23.12.06

 

NOW 05 - Übersichtsausstellung

An der NOW 05 präsentierten 135 lokale Kunstschaffende im Kapuzinerkloster Stans ihre Werke. Es wurden drei Werkbeiträge vergeben.

Veranstaltungsort: Stans (NW), Kapuzinerkloster
Dauer der Ausstellung: 23. Oktober - 6. November 2005  
Anzahl Künstlerinnen und Künstler: 135 Teilnehmende NOW 2005
Werkbeiträge: Christoph Lang, Kathrin Stengele, Vreni Wyrsch.

Medienbeiträge: Kunst erobert die Klosterzellen_Neue Obwaldner Zeitung_2005
Der Unterwaldner Kunstpreis lockt_Neue Obwaldner Zeitung_2005

 

NOW 03 - Auswahlausstellung

Im Jahr 2003 fand die erste Auswahlausstellung im Salzmagazin und im Höfli in Stans statt. Der Unterwaldner Preis für bildende Kunst wurde an Judith Albert vergeben; sie überzeugte die Jury mit ihrem Video "Pomeriggio". An der Auswahlausstellung 2003 nahmen 27 Künstlerinnen und Künstler teil: Jo Achermann, Judith Albert, Donato Amstutz, Silvia Arbogast, Franz Birvé, Eugen Bollin, Claudia Bucher, Markus Bucher, Chris Bünter, Susanne Haag, Daniel Infanger, Christian Kathriner, Marie-Cathérine Lienert, Rochus Lussi, Bruno Murer, Jörg Niederberger, Maya Reinhard, Hugo Schär, Christoph Scheuber, Carin Studer Burri, Jesco Tscholitsch, Edita Vertot, Lisbeth Wagner, Ruth Woodtli, Brigitta Würsch, Vreni Wyrsch und Theo Zihlmann.

Veranstaltungsort: Stans (NW), Salzmagazin, Höfli
Dauer der Ausstellung: 11. bis 26. Oktober 2003  
Unterwaldner Preis für Bildende Kunst: Judith Albert (OW)

Medienbeiträge: "Die Qualität ist gestiegen"_Neue Obwaldner Zeitung_2003

 

NOW 02 - Übersichtsausstellung

Im Jahr 2002 trat erstmals ein neuer Modus in Kraft: Von nun an fand alle drei Jahre eine Übersichtsausstellung sowie jeweils im Jahr danach eine jurierte  Auswahlausstellung statt. Die Übersichtsausstellung stand allen Kunstschaffenden offen. Voraussetzungen waren der Bezug zu einem der beiden Kantone sowie die Einreichung eines Dossiers über das eigene Schaffen. Eine Jury wählte einige Positionen für die nachfolgende Auswahlausstellung aus. Zuvor sah der Dreijahres-Turnus im ersten Jahr eine jurierte Jahresausstellung, im zweiten Jahr eine unjurierte Jahresausstellung und im dritten Jahr keine Ausstellung vor. 
In diesen Jahren unter den Unterwaldner Kunstschaffenden vermehrt Kritik am unjurierten Modus auf, da die Ausstellungen ihrer Ansicht nach ausufernde Ausmasse angenommen hätten.

Veranstaltungsorte: Sarnen (OW), Landenberg (Zeughaus), Spritzenhaus, Dorfplatz, Verwaltungsgebäude Hostett, Berufs- und Weiterbildungszentrum BWZ

Dauer der Ausstellung: 20. Oktober - 10. November 2002
Anzahl Künstlerinnen und Künstler: 119 Teilnehmende NOW 2002
Werkbeiträge: Donato Amstutz (NW), Hugo Schär (OW), Vreni Wyrsch (NW)

Medienbeiträge: Apero mit Christian Sidler_Apero_2002
Übersichts- und Folgeausstellung_Obwaldner Wochenblatt_07.06.02
Kulturkrieg in der Innerschweiz?_2002
Drei Beiträge, 27 Teilnehmer_Neue Obwaldner Zeitung_26.10.02
Kunstschau zwischen Jahrmarkt und Informationsplattform_Neue Obwaldner Zeitung_23.10.02
Künstlern mehr Anreiz bieten_Neue Obwaldner Zeitung_04.06.02
Neues Format für Kunstausstellung_Neue Obwaldner Zeitung_07.09.02
"Nobodys" neben grossen Namen_Obwaldner Wochenblatt_25.10.02
Spannendes Nebeneinander_Obwaldner Wochenblatt_18.10.02

 

Jahresausstellung 2000

Die Unterwaldner Jahresausstellung fand im Jahre 2000 zum ersten Mal in der Turbine Giswil, der alten Kraftwerkzentrale der Elektrizitätswerke Obwalden, statt. 105 Künstlerinnen und Künstler konnten mit knapp 350 Werken einen Einblick in ihr Kunstschaffen geben. Im Rahmen der Jahresausstellung wurde dem 26-jährigen Obwaldner Künstler Christian Kathriner der Preis für Bildende Kunst überreicht. Dieser wurde für sein Wandgemälde ausgezeichnet, welches er direkt auf eine Mauer im Ausstellungsraum aufgetragen hatte.

Veranstaltungsort: Giswil (OW), Turbine
Dauer der Ausstellung: 15. Oktober - 5. November 2000 
Anzahl Künstlerinnen und Künstler: 105 Teilnehmende NOW 2000
Unterwaldner Preis für Bildende Kunst: Christian Kathriner (OW)  

Medienbeiträge: Kunst in der Kraftwerkzentrale_Neue Luzerner Zeitung_11.10.2000
Ein Kunstfest und ein Preis_Neue Luzerner Zeitung_16.10.2000

 

Jahresausstellung 1999

Die jurierte Jahresausstellung 1999 fand im Salzmagazin und im Chäslager Stans statt. 18 Künstlerinnen und Künstler nahmen teil: Lea Achermann, Judith Albert, Marie-Theres Amici, Sabine Amstad, Donato Amstutz, Franz Birvé, Rudolf Blättler, Eugen Bollin, Renata Bünter, Barbara Gut, Heini Gut, Adrian Hossli, Melk Imboden, Paul Lussi, Hugo Schär, Ruth Woodtli, Bernhard Wyrsch, Charles Wyrsch.

Veranstaltungsort: Stans (NW), Salzmagazin und Chäslager
Dauer der Ausstellung: Herbst/Winter 1999

Medienbeiträge: Weichteile und Erinnerung an Sumpf_Neue Luzerner Zeitung_26.10.1999

 

Jahresausstellung 1997

Die Jahresausstellung 1997 fand von Mitte Oktober bis Mitte November in der Seidenfabrik in Buochs statt. Den Preis für Bildende Kunst erhielt Markus Bürgi.

Veranstaltungsort: Buochs (NW), Seidenfabrik
Dauer der Ausstellung: 18. Oktober - 9. November 1997  
Unterwaldner Preis für Bildende Kunst: Markus Bürgi (OW)   

 

Jahresausstellung 1996

Die jurierte Jahresausstellung vom September 1996 fand in verschiedenen Lokalitäten in Sarnen statt. 

Veranstaltungsorte: Sarnen (OW), Landenberg (Zeughaus), Verwaltungsgebäude Hostett, Berufsschule
Dauer der Ausstellung: 8. - 29. September 1996

 

Jahresausstellung 1994

Die Jahresausstellung des Obwaldner und Nidwaldner Kunstschaffens vom November 1994 verteilte sich auf verschiedene Plätze in Sarnen: Landenberg, Schützenhaus, Zeughaus, Dorfplatz, Spritzenhaus und Verwaltungsgebäude. Zum ersten Mal seit zehnJahren wurde wieder eine jurierte Jahresausstellung durchgeführt. Die Künstlerin Marie-Theres Amici sowie die zwei Künstler Jos Näpflin und Peter Amstutz wurden ausgezeichnet.

Veranstaltungsorte: Sarnen (OW), Landenberg (Schützenhaus, Zeughaus), Dorfplatz, Spritzenhaus, Verwaltungsgebäude
Dauer der Ausstellung: 5. - 27. November 1994  
Anzahl Künstlerinnen und Künstler: 28
Auszeichnungen: Marie-Theres Amici (NW), Jos Näpflin (NW), Peter Amstutz (OW)

Medienbeiträge: Das Stanser Chäslager trotzt dem Januarloch und auch der Fasnacht_Luzerner Neuste Nachrichten_03.01.1994
Kunst Abwesender gab zu reden_Luzerner Neuste Nachrichten_17.01.1994

 

Folgeausstellung 1990

An der Folgeausstellung 1990 in Stans konnten 5 Künstlerinnen und Künstler teilnehmen: Doris Studer, Hildegard Keiser, Marie-Therese Amici, Urs Troxler und Rudolf Steiner.

Veranstaltungsort: Stans (NW), Chäslager
Dauer der Ausstellung: 30. Juni - 26. Juli 1990

Medienbeiträge: Kunst und Musik im Chäslager_Nidwaldner Volksblatt_11.04.1990

 

Jahresausstellung 1989

In diesem Jahr gab es begleitend zur Ausstellung auch ein Literaturprogramm, in dem Ob- und Nidwaldner Autorinnen und Autoren (Heidy Gasser, Felix Stöckli, Sylvia von Rotz-Wuffli, Dominik Brun, Hanny Suter-Gasser, Thea Uhr) ihre Texte vorstellten.

Veranstaltungsort: Stans (NW) Kollegium St. Fidelis
Dauer der Ausstellung: 7. - 22. Oktober 1989
Anzahl Künstlerinnen und Künstler: 63

Medienbeiträge: Unterwaldner Jahresausstellung_Nidwaldner Volksblatt_05.10.89
Wenig Veränderung in der Unterwaldner Kunstszene_Nidwaldner Volksblatt_09.10.1989

 

Folgeausstellung 1988

Die Folgeausstellung 1988 wurde im Austausch mit einer Basler Künstlergruppe in Sarnen und Basel ausgetragen . Mit dabei waren folgende Künstlerinnen und Künstler aus Ob- und Nidwalden: Jo Achermann, Eugen Bollin, Franz Bucher, Hans Küchler, Gaby Stettler, Bernhard Wyrsch, Charles Wyrsch.

Veranstaltungsorte: Sarnen (OW), Landenberg,  Basel
Dauer der Ausstellung: Februar/April 1988

Medienbeiträge: Unterwaldner Kunst_Nidwaldner Volksblatt_24.09.1988

 

Jahresausstellung 1987

Veranstaltungsorte: Sarnen (OW), Halle Gewerbeschule, Museum Landenberg, Spritzenhaus und Kollegi-Kirche
Dauer der Ausstellung: 2. - 18. Oktober 1987
Anzahl Künstlerinnen und Künstler: ca. 60

Medienbeiträge: Unterwaldner Künstler - qualitativ unterschiedlich_Nidwaldner Tagblatt_06.10.87
Jury wählte Künstler aus_Nidwaldner Volksblatt_10.10.1987

 

Jahresausstellung 1986

Veranstaltungsort: Stans (NW), Chäslager
Dauer der Ausstellung: 16. Februar - 3. März 1986

Medienbeiträge: Unterwaldner Kunstschaffen 1986_Nidwaldner Tagblatt_13.02.1986

 

Jahresausstellung 1984

In einem Zeitungsbericht von 1984 ist erwähnt, dass die Jahresausstellung 1984 mit 78 Künstlerinnen und Künstler noch nie erreichte Dimensionen erreicht habe. Das lokale Literaturschaffen wurde auch präsentiert, indem vor Ort eine 170-seitige literarische Publikation von 35 Schriftstellerinnen und Schriftstellern erhältlich war.

Veranstaltungsorte: Sarnen (OW), Berufsschulhaus, Altes Zeughaus Landenberg, Archivräume Kantonsschule
Dauer der Ausstellung:  Frühling 1984
Anzahl Künstlerinnen und Künstler: 78 
Förderpreis Obwalden: Marie-Catherine Lienert

Medienbeiträge: Spiegel des Unterwaldner Kunstschaffens_Nidwaldner Tagblatt_27.03.1984

 

Jahresausstellung 1982

Im Vorfeld der Ausstellung gab es grosse Kontroversen, da die kantonalen Kulturkommissionen eine jurierte Jahresausstellung ausgeschrieben hatten und damit einigen Künstlerinnen und Künstlern vor den Kopf stiess, die sich zuvor mit den Behörden auf einen unjurierten Modus geeinigt hatten. Der Obwaldner "Künstlertreff 13" und die Nidwaldner "Gruppe St. Jakob" rief zum Boykott der jurierten Jahresausstellung auf. 

Veranstaltungsort: Stans (NW), Höfligaden (Chäslager)
Dauer der Ausstellung: November/Dezember 1982
Anzahl Künstlerinnen und Künstler: 21

Medienbeiträge: Kunstschaffende gegen Jurierung_Nidwaldner Volksblatt_05.10.1982
Stellungnahme des Chäslagers_Nidwaldner Volksblatt_16.11.1982
Eindrückliche Kunst aus Unterwalden_Nidwaldner Tagblatt_10.12.1982

 

Jahresausstellung 1981

Die zweite unjurierte Jahresausstellung fand in Sarnen statt. Neben den Bildenden Künstlerinnen und Künstler wurde auch das Literaturschaffen präsentiert. Alle lokalen Autorinnen und Autoren konnten Texte einschicken, die - ebenfalls unjuriert - zu einer Broschüre zusammengefasst wurden und in den Ausstellungsräumen auslagen.

Veranstaltungsort: Sarnen (OW), Archivräume Kantonsschule 
Dauer der Ausstellung: 21. November - 13. Dezember 1981

Medienbeiträge: Kunstaustausch mit Glarus_Nidwaldner Volksblatt_09.10.1981
Jahresausstellung Ob- und Nidwaldner Künstler_Nidwaldner Tagblatt_07.11.1981

 

Jahresausstellung 1980 

1980 fand die erste unjurierte Jahresausstellung statt, welche die vorhergehenden jurierten Weihnachtsaustellungen ablöste. Dabei wurde eine kleine Anzahl Künstlerinnen und Künstler ausgewählt, die an der Folgeausstellung im Frühjahr des nächsten Jahres ausstellen konnte.

Veranstaltungsort: Stans (NW), Kollegium
Dauer der Ausstellung: 26. Oktober - 9. November 1980

 

Ausstellungen vor 1980

Vor 1980 war die Kunstschau in Ob- und Nidwalden als Weihnachtsausstellung der Unterwaldner Künstlerinnen und Künstler bekannt. Dieses Format wurde mindestens seit 1974 von den beiden Kantonen gemeinsam veranstaltet.

Medienbeiträge:
Unterwaldner Weihnachtsausstellung - eine imaginäre Besprechung_Nidwaldner Volksblatt_12.12.1979
Unterwaldner Weihnachtsausstellung_Nidwaldner Volksblatt_25.11.1978
Unterwaldner Weihnachtsausstellung_Nidwaldner Volksblatt_24.11.1976
Kunst aus Unterwalden_Nidwaldner Volksblatt_1.12.1976

 

 

Zugehörige Objekte

Name Download
Name VornameFunktionTelefonKontakt