Kopfzeile

Inhalt

Energie und Klima

Energie ist ein wichtiger Aspekt bei der Realisierung eines Bau- oder Erneuerungsvorhabens. Die Energiefachstelle gibt Auskunft zu den gesetzlichen Vorschriften, berät in Fachfragen oder stellt Informationsmaterial zur Verfügung.

Der Kanton Obwalden verfolgt mit seiner aktiven Energie- und Klimaschutzpolitik die Vision, deutlich mehr erneuerbare Energie zu produzieren als er selbst benötigt. Das Energie- und Klimakonzept 2035 bildet die künftige Grundlage für die kantonale Energie- und Klimapolitik. Es übernimmt die Klimaziele des Bundes, erweitert den Fokus auf Energie- und Klimaschutz und zeigt auf, mit welchen Massnahmen der Kanton Obwalden bis 2048 das Ziel Netto-Null-Kanton erreichen und die Energie-Versorgungssicherheit verbessern will.

Energieförderprogramm 2023

Die Fördergelder für das Jahr 2023 sind ausgeschöpft.

Die Erfassung und Eingabe von Fördergesuchen ist aufgrund der ausgeschöpften Fördergelder nicht mehr möglich. Ob im nächsten Jahr erneut Fördergelder zur Verfügung gestellt werden können, wird erst anfangs 2024 kommuniziert werden können.

Am Grundsatz - keine rückwirkende Förderung - wird auch künftig festgehalten. Sollte im nächsten Jahr erneut ein Energieförderprogramm zur Verfügung gestellt werden können, werden nur Massnahmen gefördert, welche zum Zeitpunkt der Gesuchseingabe noch nicht gestartet sind.

Abschluss der Förderprogramm 2023, 2022 oder 2021 erfassen und einreichen
Zusammen mit einer Förderzusage haben Sie eine Frist erhalten, um die Massnahmen umzusetzen, deren Abschluss zu erfassen und der zugewiesenen Bearbeitungsstelle einzureichen. Loggen Sie sich dazu direkt im Webportal ein: Gesuchsportal für den Kanton Obwalden.

Dabei sind die nachfolgenden Unterlagen zu beachten:

Fördermodell 2023 Kanton Obwalden
Allgemeine Förderbedingungen und Beilagen 2023

Impulsberatungen 2023
Mit den Impulsberatungen „erneuerbar Heizen“ beabsichtigt der Bund, die Gebäudeeigentümer zum Umstieg von fossilen auf erneuerbare Energien zu animieren. Weitere Informationen finden Sie unter: www.erneuerbarheizen.ch.

Schulung / Kurse und Weiterbildung für Fachleute im Energiebereich
www.energie-zentralschweiz.ch/veranstaltungen/agenda.html
Mit dem Ziel, einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung im Gebäudebereich zu leisten, möchten wir Sie auf das Weiterbildungsangebot aufmerksam machen.

Informationsplattform der Zentralschweizer Kantone
Unter www.energie-zentralschweiz.ch haben die Zentralschweizer Kantone eine gemeinsame Informationsplattform zum Thema Energie in der Zentralschweiz geschaffen. Es werden aktuelle Veranstaltungen, Praxisbeispiele, wichtige Hinweise zum Vollzug, die Energie-Beratungsstellen, die kantonalen Förderprogramme sowie wichtige Informationen zu den Aktivitäten in den Kantonen und Gemeinden aufgeführt.

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag:
08.00 bis 11.45 Uhr
13.30 bis 17.00 Uhr
Vor Feiertagen bis 16.00 Uhr

Personen

Name Vorname FunktionAmtsantrittKontakt

Zugehörige Objekte

Name Verantwortlich Telefon
Name Download