Archiv Abstimmungen und Wahlen
KANTONALE RESULTATE ZU EIDGENÖSSISCHEN UND KANTONALEN ABSTIMMUNGEN UND WAHLEN |
Der angeführte Abstimmungsausgang bei den Bundesvorlagen bezieht sich jeweils auf das kantonale Ergebnis
2020
Abstimmung vom 29. November 2020
- Bund: Initiative für verantwortungsvolle Unternehmen, abgelehnt
- Bund: Initiative Verbot Finanzierung Kriegsmaterialproduzenten, abgelehnt
Abstimmung vom 27. September 2020
- Bund: Begrenzungs-Initiative, abgelehnt
- Bund: Jagdgesetz, angenommen
- Bund: Steuerliche Berücksichtigung der Kinderdrittbereuungskosten, algelehnt
- Bund: Vaterschaftsurlaub, abgelehnt
- Bund: Beschaffung Kampfflugzeug, angenommen
Wahl und Abstimmung vom 9. Februar 2020
- Bund: Volksinitiative "Mehr bezahlbarer Wohnraum", abgelehnt
- Bund: Änderung des Strafbegesetzbuches und des Mitlitärstrafgesetzes, angenommen
- Kanton: Gesamterneuerungswahlen der Gerichte für die Amtsdauer 2020 bis 2024
2019
Erneuerungswahlen vom 20. Oktober 2019
- Bund: Erneuerungswahl des Nationalrats für die Amtsdauer 2019 bis 2023
- Kanton: Erneuerungswahl des Ständerats für die Amtsdauer 2019 bis 2023
Abstimmung vom 22. September 2019
- Kanton: Nachtrag zum Steuergesetz (Finanzvorlage 2020), angenommen
Abstimmung vom 19. Mai 2019
- Bund: Steuerreform und AHV-Finanzierung, angenommen
- Bund: Umsetzung EU-Waffenrichtlinie, angenommen
- Kanton: Nachtrag Finanzhaushaltsgesetz, angenommen
Abstimmung vom 10. Februar 2019
- Bund: Zersiedelungsinitiative, angelehnt
2018
Abstimmung vom 25. November 2018
- Bund: Hornkuh-Initiative, abgelehnt
- Bund: Selbstbestimmungsinitiative, abgelehnt
- Bund: Gesetzliche Grundlage für die Überwachung von Versicherten, angenommen
Abstimmung vom 23. September 2018
- Bund: Initiative "Für Ernährungssouveränität. Die Landwirtschaft betrifft uns alle", abgelehnt
- Bund: Bundesbeschluss über die Velowege sowie die Fuss- und Wanderwege, angenommen
- Bund: Fair-Food-Initiative, abgelehnt
- Kanton: Gesetz über die Umsetzung von Massnahmen der Finanzstrategie 2027+ vom 24. Mai 2018, abgelehnt
Abstimmung vom 10. Juni 2018
- Bund: Vollgeld-Initiative, abgelehnt
- Bund: Geldspielgesetz, angenommen
Gesamterneuerungswahl des Regierungsrats vom 8. April 2018
- Gesamterneuerungswahlen des Regierungsrats für die Amtsdauer 2018 bis 2022 - Zweiter Wahlgang
Abstimmung und Gesamterneuerungswahlen vom 4. März 2018
- Bund: Bundesbeschluss über die neue Finanzordnung 2021, angenommen
- Bund: Initiative «Ja zur Abschaffung der Radio- und Fernsehgebühren», abgelehnt
- Kanton: Gesamterneuerungswahlen des Kantonsrats für die Amtsdauer 2018 bis 2022
- Kanton: Gesamterneuerungswahlen des Regierungsrats für die Amtsdauer 2018 bis 2022
2017
Abstimmung vom 26. November 2017
- Kanton: Nachtrag zur Kantonsverfassung (Bürgerrecht), angenommen
Abstimmung vom 24. September 2017
- Bund: Bundesbeschluss über die Ernährungssicherheit, angenommen
- Bund: Bundesbeschluss über die Zusatzfinanzierung der AHV durch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer, abgelehnt
- Bund: Bundesgesetz über die Reform der Altersvorsorge 2020, abgelehnt
Abstimmung vom 21. Mai 2017
- Bund: Energiegesetz, abgelehnt
- Kanton: Nachtrag zum Behördengesetz, abgelehnt
- Kanton: Nachtrag zum Bildungsgesetz, abgelehnt
Abstimmung und Wahl vom 12. Februar 2017
- Bund: Bundesbeschluss über die erleichterte Einbürgerung von Personen der dritten Ausländergeneration, abgelehnt
- Bund: Bundesbeschluss über die Schaffung eines Fonds für die Nationalstrassen und den Agglomerationsverkehr, angenommen
- Bund: Unternehmenssteuerreformgesetz III, abgelehnt
- Kanton: Ersatzwahl in den Regierungsrat für den Rest der Amtsdauer bis 2018
2016
Abstimmung vom 27. November 2016
- Bund: Atomausstiegsinitiative, abgelehnt
- Kanton: Nachtrag zum Steuergesetz, angenommen
- Kanton: Nachtrag zum Gesetz über die Strassenverkehrssteuern, abgelehnt
Abstimmung vom 25. September 2016
- Bund: Nachrichtendienstgesetz, angenommen
- Bund: Initiative «AHVplus: für eine starke AHV», abgelehnt
- Bund: Initiative «Für eine nachhaltige und ressourceneffiziente Wirtschaft (Grüne Wirtschaft)», abgelehnt
- Kanton: Nachtrag zum Einführungsgesetz zum Krankenversicherungsgesetz, abgelehnt
Abstimmung vom 5. Juni 2016
- Bund: Initiative «Pro Service public», abgelehnt
- Bund: Initiative «Für ein bedingungsloses Grundeinkommen», abgelehnt
- Bund: Initiative «Für eine faire Verkehrsfinanzierung», abgelehnt
- Bund: Änderung des Bundesgesetzes über die medizinisch unterstützte Fortpflanzung, abgelehnt
- Bund: Änderung des Asylgesetzes, angenommen
Wahl und Abstimmung vom 28. Februar 2016
- Bund: Initiative «Für Ehe und Familie - gegen die Heiratsstrafe», angenommen
- Bund: Durchsetzungsinitiative, angenommen
- Bund: Initiative «Keine Spekulation mit Nahrungsmitteln!», abgelehnt
- Bund: Änderung des Bundesgesetzes über den Strassentransitverkehr im Alpengebiet (Sanierung Gotthard-Strassentunnel), angenommen
- Kanton: Ersatzwahl in den Regierungsrat für den Rest der Amtsdauer bis 30. Juni 2018
- Kanton: Gesamterneuerungswahlen der Gerichte für die Amtsdauer 2016 bis 2020
2015
Erneuerungswahl vom 15. November 2015
- Kanton: Erneuerungswahl des Ständerats für die Amtsdauer 2015 bis 2019 (2. Wahlgang)
Erneuerungswahlen und Abstimmung vom 18. Oktober 2015
- Bund: Erneuerungswahl des Nationalrats für die Amtsdauer 2015 bis 2019
- Kanton: Erneuerungswahl des Ständerats für die Amtsdauer 2015 bis 2019
- Kanton: Nachtrag zum Baugesetz (Umsetzung IVHB), angenommen
- Kanton: Nachtrag zur Jagdverordnung, angenommen
Abstimmung vom 14. Juni 2015
- Bund: Bundesbeschluss zur Fortpflanzungsmedizin und Gentechnologie im Humanbereich, abgelehnt
- Bund: «Stipendieninitiative», abgelehnt
- Bund: Initiative «Millionen-Erbschaften besteuern für unsere AHV (Erbschaftssteuerreform)», abgelehnt
- Bund: Bundesgesetz über Radio und Fernsehen (RTVG), abgelehnt
Abstimmung vom 8. März 2015
- Bund: Initiative «Familien stärken! Steuerfreie Kinder- und Ausbildungszulagen», abgelehnt
- Bund: Initiative «Energie- statt Mehrwertsteuer», abgelehnt
2014
Abstimmung vom 30. November 2014
- Bund: Initiative «Schluss mit den Steuerprivilegien für Millionäre (Abschaffung der Pauschalbesteuerung)», abgelehnt
- Bund: Initiative «Stopp der Überbevölkerung - zur Sicherung der natürlichen Lebensgrundlagen», abgelehnt
- Bund: Gold-Initiative, abgelehnt
- Kanton: Gesetz über die Neuregelung der Grundstückschätzungen, angenommen
Abstimmung vom 28. September 2014
- Bund: Initiative «Schluss mit der MwSt-Diskriminierung des Gastgewerbes!», abgelehnt
- Bund: Initiative «Für eine öffentliche Krankenkasse», abgelehnt
- Kanton: Gesetz über die Planung, den Bau und die Finanzierung des Projekts Hochwassersicherheit Sarneraatal, angenommen
Abstimmung vom 18. Mai 2014
- Bund: Bundesbeschluss über die medizinische Grundversorgung, angenommen
- Bund: Initiative «Pädophile sollen nicht mehr mit Kindern arbeiten dürfen», angenommen
- Bund: Mindestlohn-Initiative, abgelehnt
- Bund: Gripen-Fonds-Gesetz, angenommen
Gesamterneuerungswahlen vom 9. März 2014
- Kanton: Gesamterneuerungswahlen des Kantonsrats für die Amtsdauer 2014 bis 2018
- Kanton: Gesamterneuerungswahlen des Regierungsrats für die Amtsdauer 2014 bis 2018
Abstimmung vom 9. Februar 2014
- Bund: Bundesbeschluss über die Finanzierung und den Ausbau der Eisenbahninfrastruktur, angenommen
- Bund: Initiative «Abtreibungsfinanzierung ist Privatsache», abgelehnt
- Bund: Initiative «Gegen Masseneinwanderung», angenommen
2013
Abstimmung vom 24. November 2013
- Bund: Volksinitiative "1:12 - Für gerechte Löhne", abgelehnt
- Bund: Familieninitiative, abgelehnt
- Bund: Änderung des Nationalstrassenabgabegesetzes, abgelehnt
Abstimmung vom 22. September 2013
- Bund: Volksinitiative "Ja zur Aufhebung der Wehrpflicht", abgelehnt
- Bund: Revision des Epidemiengesetzes, angenommen
- Bund: Liberalisierung der Öffnungszeiten von Tankstellenshops, angenommen
Abstimmung vom 9. Juni 2013
- Bund: Initiative "Volkswahl des Bundesrats", abgelehnt
- Bund: Asylgesetz, angenommen
Abstimmung und Wahl vom 3. März 2013
- Bund: Familienpolitik, abgelehnt
- Bund: Initiative «gegen die Abzockerei», angenommen
- Bund: Änderung Raumplanungsgesetz, angenommen
- Kanton: Kauf militärische Liegenschaften, abgelehnt
- Kanton: Volksbegehren Jugendparlament sowie Gegenvorschlag, beides abgelehnt
- Kanton: Ersatzahl Mitglied Kantonsgericht: stille Wahl
- Kanton: Ersatzwahl Kantonsgerichtspräsidium II
2012
Abstimmung vom 25. November 2012
- Bund: Änderung Tierseuchengesetz, angenommen
Abstimmung vom 23. September 2012
- Bund: Jugendmusikförderung, angenommen
- Bund: Initiative «Sicheres Wohnen im Alter», abgelehnt
- Bund: Initiative «Schutz vor Passivrauchen», abgelehnt
Abstimmung vom 17. Juni 2012
- Bund: Initiative "Eigene vier Wände dank Bausparen", abgelehnt
- Bund: Initiative "Staatsverträge vors Volk", abgelehnt
- Bund: Managed Care, abgelehnt
Abstimmung und Wahlen vom 11. März 2012
- Bund: Zweitwohnungs-Initiative, abgelehnt
- Bund: Bauspar-Initiative, abgelehnt
- Bund: Initiative "6 Wochen Ferien für alle", abgelehnt
- Bund: Regelung der Geldspiele, angenommen
- Bund: Buchpreisbindung, abgelehnt
- Kanton: Umbau und Ersatz Bettentrakt des Kantonsspitals, angenommen
- Kanton: Gesamterneuerungswahlen der Gerichte, stille Wahlen
2011
Wahlen und Abstimmung vom 23. Oktober 2011
- Bund: Nationalratswahl
- Kanton: Ständeratswahl
- Kanton: Nachtrag zum Steuergesetz, angenommen
Wahl vom 15. Mai 2011
- Kanton: Ersatzwahlen in die Gerichte, stille Wahl
Abstimmung vom 13. Februar 2011
- Bund: Initiative Schutz vor Waffengewalt, abgelehnt
2010
Abstimmung und Wahl vom 28. November 2010
- Bund: Steuergerechtigkeitsinitiative, abgelehnt
- Bund: Ausschaffungsinitiative und Gegenvorschlag, Initiative angenommen
- Kanton: Wahl Kantonsgerichtspräsidium, stille Wahl
Abstimmung vom 26. September 2010
- Bund: Änderung Arbeitlosenversicherungsgesetz, angenommen
- Kanton: Nachtrag Kantonsverfassung (Justizreform), angenommen
- Kanton: Volksbegehren Stollenvariante und Gegenvorschlag, Initiative angenommen
Abstimmung und Wahl vom 7. März 2010
- Bund: Verfassungsartikel über die Forschung am Menschen, angenommen
- Bund: Tierschutzanwalt-Initiative, abgelehnt
- BVG; Mindestumwandlungssatz, abgelehnt
- Kanton: Gesamterneuerungswahlen Kantonsrat
- Kanton: Gesamterneuerungswahlen Regierungsrat
2009
Abstimmung und Wahl vom 29. November 2009
- Bund: Spezialfinanzierung für Aufgaben im Luftverkehr, anngenommen
- Bund: Für ein Verbot von Kriegsmaterial-Exporten, abgelehnt
- Bund: Gegen den Bau von Minaretten, angenommen
- Kanton: Zonen mit hoher Wohnqualität sowie von Arbeitsgebieten von kantonalem Interesse, abgelehnt
- Kanton: Ersatzwahl in den Regierungsrat; Gewählt: Paul Federer, Sarnen, FDP.Die Liberalen
Abstimmung vom 27. September 2009
- Bund: Zusatzfinanzierung der Invalidenversicherung, abgelehnt
- Bund: allgemeinen Volksinitiative, angenommen
Abstimmung vom 17. Mai 2009
- Bund: Zukunft mit Komplementärmedizin, angenommen
- Bund: Biometrische Pässe, angenommen
Wahl vom 19. April 2009
- Kanton: Ersatzwahl in den Regierungsrat; Gewählt: Franz Enderli, Kerns, CSP
Wahl vom 22. März 2009
- Kanton: Ersatzwahl in den Regierungsrat: Absolutes Mehr nicht erreicht
Abstimmung vom 8. Februar 2009
- Bund: Ausdehnung Freizügigkeitsabkommen, angenommen
- Kanton: Überregionale Kultureinrichtungen, abgelehnt
- Kanton: Vaterschaftsurlaub, abgelehnt
2008
Abstimmung vom 30. November 2008
- Bund: Initiative "Unverjährbarkeit pornographischer Straftaten an Kindern", angenommen
- Bund: Initiative "Flexibles AHV-Alter", abgelehnt
- Bund: Initiative "Verbandsbeschwerderecht", abgelehnt
- Bund: Initiative "Für eine vernünftige Hanf-Politik", abgelehnt
- Bund: Betäubungsmittelgesetz, angenommen
Abstimmung und Wahl vom 1. Juni 2008
- Bund: Für demokratische Einbürgerungen, abgelehnt
- Bund: Volkssouveränität statt Behördenpropaganda, abgelehnt
- Bund: Für Qualität und Wirtschaftlichkeit in der Krankenversicherung, abgelehnt
- Kanton: Wahl der Gerichtspräsidien
Wahl vom 20. April 2008
- Kanton: Gesamterneuerungswahlen der Gerichte: Stille Wahl
Abstimmung vom 24. Februar 2008
- Bund: Gegen Kampfjetlärm in Tourismusgebieten, abgelehnt
- Bund: Unternehmenssteuerreformgesetz II, angenommen
- Kanton: Behördengesetz, abgelehnt
2007
Abstimmung vom 16. Dezember 2007
- Kanton: Volksbegehren der "Aktion pro Kantonsspital Obwalden", abgelehnt
- Kanton: Nachtrag zum Steuergesetz ("Flat Rate Tax" ab 2008), angenommen
- Kanton: Kantonsverfassung - Ergänzung der Unvereinbarkeitsregelung, angenommen
Abstimmung vom 25. November 2007
- Kanton: Hochwassersicherheit im Sarneraatal, angenommen
Wahlen vom 21. Oktober 2007
- Bund: Nationalratswahl
- Kanton: Ständeratswahl
Abstimmung vom 17. Juni 2007
- Bund: IV-Revision, angenommen
Abstimmung vom 11. März 2007
- Bund: Volksinitiative für eine soziale Einheitskrankenkasse, abgelehnt
2006
Abstimmung vom 26. November 2006
- Bund: Osthilfe-Gesetz, abgelehnt
- Bund: Familienzulagengesetz, angenommen
Abstimmung vom 24. September 2006
- Bund: Nationalbankgewinne für die AHV (KOSA-Initiative), abgelehnt
- Bund: Ausländergesetz, angenommen
- Bund: Asylgesetz, angenommen
Abstimmung vom 21. Mai 2006
- Bund: Neuordnung der Verfassungsbestimmungen zur Bildung, angenommen
- Kanton: Neuregelung Obwaldner Kantonalbank, angenommen
- Kanton: Bildungsgesetz, angenommen
- Kanton: Nachtrag zum Bürgerrechtsgesetz, angenommen
Wahlen vom 12. März 2006
- Kanton: Gesamterneuerungswahlen des Kantonsrats und des Regierungsrats
2005
Abstimmung vom 11. Dezember 2005
- Kanton: Steuergesetzrevision, angenommen
Abstimmung vom 27. November 2005
- Bund: Initiative für Lebensmittel aus gentechnikfreier Landwirtschaft, angenommen
- Bund: Änderung Arbeitsgesetz (Ladenöffnungszeiten in Zentren des öffentlichen Verkehrs, angenommen
Abstimmung vom 25. September 2005
- Bund: Ausdehnung des Freizügigkeitsabkommens auf die neuen EG-Staaten, angenommen
Abstimmung vom 5. Juni 2005
- Bund: Abkommen zu Schengen und Dublin, abgelehnt
- Bund: Partnerschaftsgesetz, angenommen
2004
Abstimmung vom 28. November 2004
- Kanton: Nachtrag zur Kantonsverfassung (Neuregelung des Elektrizitätswerks Obwalden), angenommen
- Bund: Bundesbeschluss vom 3. Oktober 2003 zur Neugestaltung des Finanzausgleiches und der Aufgabenteilung zwischen Bund und Kantonen (NFA), angenommen
- Bund: Bundesbeschluss vom 19. März 2004 über eine neue Finanzordnung, angenommen
- Bund: Bundesgesetz vom 19.Dezember 2003 über die Forschung an embryonalen Stammzellen (Stammzellenforschungsgesetz, StFG), angenommen
Abstimmung vom 26. September 2004
- Bund: Erleichterte Einbürgerung von Jugendlichen der zweiten Generation, abgelehnt
- Bund: Bürgerrechtserwerb für die dritte Generation, abgelehnt
- Bund: Volksinitiative "Postdienste für alle", abgelehnt
- Bund: Erwerbsersatz für Dienstleistende und bei Mutterschaft, angenommen
Abstimmung vom 16. Mai 2004
- Kanton: Bildungsgesetz, abgelehnt
- Bund: Bundesgesetz über die Alters- und Hinterlassenenversicherung (11. AHV-Revision), abgelehnt
- Bund: Bundesbeschluss über die Finanzierung der AHV/IV durch Anhebung der Mehrwertsteuersätze, abgelehnt
- Bund: Bundesgesetz über die Änderung von Erlassen im Bereich der Ehe- und Familienbesteuerung, der Wohneigentumsbesteuerung und der Stempelabgaben (Steuerpaket), abgelehnt
Wahlen vom 4. April 2004
- Kanton: Gesamterneuerungswahlen für die Gerichte - stille Wahlen, Ergebnis
- Kanton: Ersatzwahl in den Regierungsrat, gewählt: Niklaus Bleiker
Abstimmung vom 8. Februar 2004
- Bund: Gegenentwurf zur Volksinitiative "Avanti - für sichere und leistungsfähige Autobahnen", abgelehnt
- Bund: Änderung des Obligationenrechts (Miete), abgelehnt
- Bund: Volksinitiative "Lebenslange Verwahrung für nicht therapierbare, extrem gefährliche Sexual- und Gewaltstraftäter", angenommen
2003
Abstimmung und Wahl vom 19. Oktober 2003
- Kanton: Energiewirtschafts-und Stromversorgungsgesetz, abgelehnt
- Kanton: Nationalratswahlen, gewählt: Adrian Imfeld
Abstimmung vom 18. Mai 2003
- Bund: Armee XXI, angenommen
- Bund: Bevölkerungsschutz und Zivilschutz, angenommen
- Bund: Initiative "Ja zu fairen Mieten", abgelehnt
- Bund: "Sonntags-Initiative", abgelehnt
- Bund: "Gesundheitsinitiative", abgelehnt
- Bund: Initiative "Gleiche Rechte für Behinderte", abgelehnt
- Bund: Initiative "Strom ohne Atom", abgelehnt
- Bund: Initiative "MoratoriumPlus", abgelehnt
- Bund: "Lehrstellen-Initiative", abgelehnt
Abstimmung vom 9. Februar 2003
- Bund: Änderung der Volksrechte, angenommen
- Bund: Kantonale Beiträge an Spitalbehandlungen, angenommen
2002
Abstimmung vom 24. November 2002
- Bund: Volksinitiative "gegen Aylmissbrauch", angenommen
- Bund: Bundesgesetz über die Arbeitslosenversicherung, angenommen
Abstimmung vom 22. September 2002
- Bund: Elektrizitätsmarktgesetz, angenommen
- Bund: Goldinitiative/Gegenvorschlag/Stichfrage, abgelehnt
Abstimmung vom 2. Juni 2002
- Kanton: Einführungsgesetz zum AHV-Gesetz, angenommen
- Bund: Änderung des Strafgesetzbuches (Schwangerschaftsabbruch), angenommen
- Bund: Volksinitiative "für Mutter und Kind", abgelehnt
Abstimmung und Wahlen vom 3. März 2002
- Kanton: Gesamterneuerungswahl des Kantonsrates für die Amtsdauer 2002 bis 2006
- Kanton: Gesamterneuerungswahl des Regierungsrates für die Amtsdauer 2002 bis 2006
- Bund: Initiative für eine kürzere Arbeitszeit, abgelehnt
- Bund: Initiative für den Beitritt zur UNO, abgelehnt
2001
Abstimmung vom 2. Dezember 2001
- Kanton: Gesetz über die Aufgabenteilung (Finanzpaket), angenommen
- Kanton: Gesetz über den Wasserbau und die Wassernutzung, angenommen
- Kanton: Nachtrag zur KV, Verkleinerung des Regierungsrats, angenommen
- Kanton: Nachtrag zur KV, Aufhebung Amtszeitbeschränkung, angenommen
- Bund: Volksinitiative für eine Schweiz ohne Armee, abgelehnt
- Bund: Volksinitiative für eine Kapitalgewinnsteuer, abgelehnt
- Bund: Bundesbeschluss über eine Schuldenbremse, angenommen
- Bund: Volksinitiative für eine gesicherte AHV, abgelehnt
- Bund: Volksinitiative für einen zivilen Friedensdienst, abgelehnt
Wahl vom 23. September 2001
- Kanton: Ersatzwahl für das Mitglied des Nationalrates - stille Wahl, gewählt: Adrian Imfeld
Abstimmung vom 10. Juni 2001
- Kanton: Verfassungsinitiative"Reduktion des Regierungsrates von 7 auf 5", angenommen
- Kanton: Gesetz über die Schiffssteuer, angenommen
- Bund: Bistumsartikel, angenommen
- Bund: Militärgesetz (Ausbildung), abgelehnt
- Bund: Militärgesetz (Bewaffnung), abgelehnt
Abstimmung vom 4. März 2001
- Bund: Volksinitiative "Ja zu Europa", abgelehnt
- Bund: Volksinitiative "für tiefere Arzneimittelpreise", abgelehnt
- Bund: Volksinitiative "für mehr Verkehrssicherheit durch Tempo 30 innerorts", abgelehnt
2000
Abstimmung vom 26. November 2000
- Kanton: Teilrevision des Steuergesetzes, angenommen
- Bund: Flexibilisierung der AHV - gegen die Erhöhung des Rentenalters für Frauen, abgelehnt
- Bund: Flexibles Rentenalter ab 62 für Frau und Mann, abgelehnt
- Bund: Sparen beim Militär und der Gesantverteidigung (Umverteilungsinitiative), abgelehnt
- Bund: Volksinitiative für tiefere Spitalkosten, abgelehnt
- Bund: Bundespersonalgesetz, angenommen
Abstimmung vom 24. September 2000
- Bund: Initiative für einen Solarrappen / Förderabgabe für erneuerbare Energie, abgelehnt
- Bund: Verfassungsartikel über eine Energielenkungsabgabe für die Umwelt, abgelehnt
- Bund: Initiative "für eine Regelung der Zuwanderung", abgelehnt
- Bund: Initiative "Mehr Recht für das Volk dank dem Referendum mit Gegenvorschlag", abgelehnt
Abstimmung vom 21. Mai 2000
- Bund: Bundesbeschluss über die Genehmigung der bilateralen Abkommen Schweiz-EU, angenommen
Wahl vom 14. März und 13. April 2000
- Kanton: Gesamterneuerungswahl für die Gerichte der Amtsdauer 2000 bis 2004 (Ergebnisse: ABl Nr. 11 vom 16. März 2000, S. 317, ABl Nr. 15 vom 13. April 2000, S. 462 und ABl Nr. 16 vom 19. April 2000, S. 491 f.)
Abstimmung vom 12. März 2000
- Bund: Bundesbeschluss vom 8. Okt. 1999 über die Reform der Justiz, angenommen
- Bund: Volksinitiative für die Beschleunigung der direkten Demokratie, abgelehnt
- Bund: Volksinitiative für eine gerechte Vertretung der Frauen in den Bundesbehörden, abgelehnt
- Bund: Volksinitiative für menschenwürdige Fortpflanzung (FMF), abgelehnt
- Bund: Verkehrshalbierungs-Initiative, abgelehnt
1999
Abstimmung und Wahl vom 24. Oktober 1999 (Ergebnisse: ABl Nr. 43 vom 28.10.1999, S. 1287)
- Kanton: Nachtrag zum Steuergesetz, angenommen
- Bund: Nationalratswahl (stille Wahl; ABl Nr. 39 vom 30.9.1999)
Abstimmung und Wahl vom 13. Juni 1999 (Ergebnisse: ABl Nr. 24 vom 17. Juni 1999, S. 748ff.)
- Bund: Asylgesetz
- Bund: Dringliche Massnahmen im Asyl- und Ausländerbereich, angenommen
- Bund: Ärztliche Verschreibung von Heroin, angenommen
- Bund: Änderung Invalidenversicherung, abgelehnt
- Bund: Mutterschaftsversicherung, abgelehnt
- Kanton: Ersatzwahl Regierungsrat (2. Wahlgang)
Abstimmung und Wahl vom 18. April 1999 (Ergebnisse: ABl Nr. 16 vom 22.4.1999, S. 501)
- Bund: Neue Bundesverfassung, abgelehnt
- Kanton: Ersatzwahl Regierungsrat (1. Wahlgang)
Abstimmung vom 7. Februar 1999 (Ergebnisse: ABl Nr. 6 vom 11.2.1999, S. 173)
- Bund: Voraussetzungen für Wählbarkeit in den Bundesrat, angenommen
- Bund: Transplantationsmedizin, angenommen
- Bund: Initiative "Wohneigentum für alle", abgelehnt
- Bund: Änderung Raumplanungsgesetz, angenommen
1998
Abstimmung vom 29. November 1998 (Ergebnisse: ABl Nr. 49 vom 3.12.1998, S. 1463 ff.)
- Bund: Bau und Finanzierung Infrastrukturvorhaben öffentlicher Verkehr, abgelehnt
- Bund: Neuer Getreideartikel, angenommen
- Bund: Initiative "für eine vernünftige Drogenpolitik", abgelehnt
- Bund: Änderung Arbeitsgesetz, angenommen
- Kanton: Ersetzung Landsgemeinde durch Urnendemokratie, angenommen
- Kanton: Aufhebung Gesetz betr. staatliche Förderung Rindviehversicherung, angenommen
Abstimmung vom 27. September 1998 (Ergebnisse: ABl Nr. 40 vom 1.10.1998, S. 1199 f.)
- Bund: Leistungsabhängige Schwerverkehrsabgabe, abgelehnt
- Bund: Initiative "preisgünstige Nahrungsmittel und ökologische Bauernhöfe", abgelehnt
- Bund: Initiative "10. AHV-Revision ohne Erhöhung des Rentenalters", abgelehnt
Abstimmung vom 7. Juni 1998 (Ergebnisse: ABl Nr. 24 vom 10.6.1998, S. 756 ff.)
- Bund: Haushaltsziel 2001, angenommen
- Bund: Initiative "zum Schutz von Leben und Umwelt vor Genmanipulation", abgelehnt
- Bund: Initiative "S.o.S. - Schweiz ohne Schnüffelpolizei", abgelehnt
- Kanton: Nachtrag zum Gesetz über das Elektrizitätswerk Obwalden, angenommen
Landsgemeinde vom 26. April 1998 (Ergebnisse: ABl Nr. 18 vom 30.4.1998, S. 577 f.)
- Kanton: Hälftige Erneuerungswahl des Regierungsrats
- Kanton: Ständeratswahl
- Kanton: Wahl Kantonsgerichtspräsident II und Ersatzwahlen ins Verwaltungs- und Kantonsgericht
- Kanton: Erhöhung Motorfahrzeugsteuern, angenommen
- Kanton: Nachtrag zur Spitalverordnung, abgelehnt
- Kanton: Kantonsbeitrag an Integralprojekt Westliche Sarnerseewildbäche, angenommen
Gesamternerneuerungswahl Kantonsrat vom 5. April 1998 (Ergebnisse: ABl Nr. 15 vom 8.4.1998, S. 465)
Abstimmung vom 15. März 1998 (Ergebnis: ABl Nr. 12 vom 19.3.1998, S. 342)
- Kanton: Nachtrag zum Abstimmungsgesetz, angenommen
1997
Abtimmung vom 23. November 1997 (Ergebnis: ABl Nr. 48 vom 27.11.1997, S. 1369)
- Kanton: Fischereigesetz, angenommen
Abstimmung vom 28. September 1997 (Ergebnisse: ABl Nr. 40 vom 2.10.1997, S. 1164)
- Bund: Finanzierung der Arbeitslosenversicherung, angenommen
- Bund: Initiative "Jugend ohne Drogen", abgelehnt
Abstimmung vom 8. Juni 1997 (Ergebnisse: ABl Nr. 24 vom 12.6.1997, S. 717 ff.)
- Bund: Initiative "EU-Beitrittsverhandlungen vors Volk", abgelehnt
- Bund: Initiative "für ein Verbot der Kriesmaterialausfuhr", abgelehnt
- Bund: Aufhebung des Pulverregals, angenommen
- Kanton: Behörden- und Verwaltungsorganisation, angenommen
- Kanton: Staatsverwaltungsgesetz, angenommen
- Kanton: Gastgewerbegesetz, angenommen
- Kanton: Tourismusgesetz, angenommen
Landsgemeinde vom 27. April 1997 (Ergebnisse: ABl Nr. 18 vom 1.5.1997, S. 529 ff.)
- Kanton: Hälftige Erneuerungswahl der Gerichte
- Kanton: Initiative zur Revision des Wasserbaugesetzes, abgelehnt
- Kanton: Kantonsbeitrag Integralprojekt Sanierung Geberhang, Alpnach, angenommen
- Kanton: Kantonsbeitrag an Sofortmassnahmen der Verbauung Steinibach und Gerisbach, Sarnen und Giswil, angenommen
- Kantonsbeitrag Waldbauprojekt Sachseln, angenommen
- Kantonsbeitrag Waldbauprojekt Engelberg-Süd, angenommen
- Kantonsbeitrag Integralprojekt Rufibach, Kerns, angenommen
1996
Abstimmung vom 1. Dezember 1996 (Ergebnisse: ABl Nr. 48 vom 5.12.1996, S. 1491 f.)
- Bund: Initiative "gegen die illegale Einwanderung", abgelehnt
- Bund: Änderung des Arbeitsgesetzes, abgelehnt
Abstimmung vom 22. September 1996 (Ergebnisse: ABl Nr. 39 vom 26.9.1996, S. 1159)
- Kanton: Nachtrag zur Kantonsverfassung (Gerichtsorganisation), angenommen
- Kanton: Gesetz über die Gerichtsorganisation, angenommen
Abstimmung vom 9. Juni 1996 (Ergebnisse: ABl Nr. 24 vom 13.6.1996, S. 768 ff.)
- Bund: Gegenentwurf zur Volksinitiative "Bauern und Konsumenten - für eine naturnahme Landwirtschafts", angenommen
- Bund: Regierungs- und Verwaltungsorganisationsgesetz, abgelehnt
- Kanton: Nachtrag Kantonsverfassung: Gesamterneuerungswahl der Gemeinderäte), angenommen
- Kanton: Aufhebung Gesetz über den Beitrag von Kanton und Gemeinden an Krankenkassen, angenommen
Landsgemeinde vom 28. April 1996 (Ergebnis: ABl Nr. 18 vom 2.5.1996, S. 561)
- Kanton: Hälftige ersatzwahl des Regierungsrats
- Kanton: Ersatzwahl für das Verwaltungsgericht
- Kanton: Kredit Umbau von Wyl-Haus, angenommen
- Kanton: Rahmenkredit Kantonsstrassenbauprogramm 1996-2000, angenommen
Abstimmung vom 10. März 1996 (Ergebnisse: ABl Nr. 11 vom 14.3.1996, S. 301 ff.)
- Bund: Revision des Sprachenartikels, angenommen
- Bund: Übertritt Vellerat zum Kanton Jurs, angenommen
- Bund: Aufhebung kantonale Zuständigkeit im Bereich persönliche Ausrüstung Armeeangehörige, abgelehnt
- Bund: Aufhebung der Pflicht zum Ankauf von Brennapparaten und zur Übernahme von Branntwein, angenommen
- Bund: Aufhebung Bundesbeiträge an Bahnhofparkplatzanlagen, angenommen
1995
Abstimmung vom 25. Juni 1995 (Ergebnisse: ABl Nr. 26 vom 29.6.1995, S. 819 ff.)
- Bund: 10. AHV-Revision, angenommen
- Bund: Initiative "zum Ausbau von AHV und IV", abgelehnt
- Bund: Änderung Bundesgesetz über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland, abgelehnt
- Kanton: Nachtrag zum Abstimmungsgesetz, angenommen
- Kanton: Gesetz über den Neubau der Steilrampe der LSE-Bahn, angenommen
Landsgemeinde vom 30. April 1995 (Ergebnisse: ABl Nr.m 18 vom 4.5.1995, S. 553 ff.)
- Kanton: Ersatzwahl Regierungsrat
- Kanton: Hälftige Gesamterneuerungswahl der Gerichtsbehörden
- Kanton: Beitritt zur Vereinbarung betreffend Besuch udn die Leistung von Beiträgen an die HWV, angenommen
- Kanton: Kredit Rechenzentrum, angenommen
- Kredit Lawinenverbauung und Aufforstung Matthorn, Alpnach, angenommen
Abstimmung vom 12. März 1995 (Ergebnisse: ABl Nr. 11 vom 16.3.1995, S. 309)
- Bund: Gegenentwurf zur Initiative "für eine unweltgerechte und leistungsfähige Landwirtschaft, angenommen
- Bund: Änderung des Milchwirtschaftsbeschlusses 1988, abgelehnt
- Bund: Änderung Landwirtschaftsgesetz (Solidaritätsbeiträge), abgelehnt
- Bund: Bundesbeschluss über eine Ausgabenbremse, angenommen
1994
Abstimmung vom 4. Dezember 1994 (Ergebnisse: ABl Nr. 49 vom 7.12.1994, S. 1405 f.)
- Bund: Bundesgesetz über die Krankenversicherung, abgelehnt
- Bund: Initiative "für eine gesunde Krankenversicherung", abgelehnt
- Bund: Zwangsmassnahmen im Ausländerrecht, angenommen
Abstimmung vom 30. Oktober 1994 (Ergebnisse: ABl Nr. 44 vom 3.11.1994, S. 1242)
- Kanton: Steuergesetz, angenommen
Abstimmung vom 25. September 1994 (Ergebnisse: ABl Nr. 39 vom 29.9.1994, S. 1113 f.)
- Bund: Aufhebung der Verbilligung von inländischem Brotgetreide aus Zolleinnahmen, angenommen
- Bund: Verbot der Rassendiskriminierung, angenommen
Abstimmung vom 12. Juni 1994 (Ergebnisse: ABl Nr. 24 vom 16.6.1994, S. 697 f.)
- Bund: Kulturförderungsartikel, abgelehnt
- Bund: Erleichterte Einbürgerung für junge Ausländer, abgelehnt
- Bund: Schweizerische Truppe für friedenserhaltende Operationen, abgelehnt
- Kanton: Baugesetz, angenommen
Landsgemeinde vom 24. April 1994 (Ergebnisse: ABl Nr. 17 vom 28.4.1994, S. 489 f.)
- Kanton: Hälftige Erneuerungswahl der Regierungsräte
- Kanton: Wahl Ständerat
- Kanton: Nachtrag zur Gebührenordung der Staatsverwaltung, angenommen
- Kanton: Kantonsbeitrag an geschützte Kulturobjekte 1995-1998, angenommen
- Kanton: Darlehen und Kantonsbeitrag für Beschaffungen und Erneuerungen der LSE-Bahn, angenommen
Abstimmung vom 20. Feburar 1994 (Ergebnisse: ABl Nr. ABl Nr. 8 vom 24.2.1994, S. 187 ff.)
- Bund: Weiterführung der Nationalstrassenabgabe, angenommen
- Bund: Weiterführung der Schwerverkehrsabgabe, angenommen
- Bund: Leistungs- oder verbrauchsabhängige Schwerverkehrsabgabe, angenommen
- Bund: Initiative "zum Schutz des Alpengebiets vor dem Transitverkehr", angenommen
- Bund: Änderung des Luftfahrtgesetzes, angenommen
- Kanton: Markt- und Gewerbegesetz, angenommen
|