Kopfzeile

Inhalt

Medien und Informatik

Minecraft Education Obwalden

Die Obwaldner Schulen sind mit dem Schuljahr 2025/26 in das Medien- und Informatikprojekt Minecraft Education Obwalden gestartet. Die Schülerinnen und Schüler erhalten die Möglichkeit, in eine virtuelle Welt einzutauchen, diese aktiv mitzugestalten und spielerisch digitale Kompetenzen zu erwerben.

In einer der Welten können sich die Lernenden mit ihrer Region, dem Kanton Obwalden auseinandersetzen und diesen aus einer neuen Perspektive entdecken.

Das passende Unterrichtsmaterial für alle Zyklen steht unter folgendem Link zur Verfügung: https://zembiblog.ch/minecrafteduobwalden/

Reservation Ausleihboxen: Für den Zyklus 1 können die Boxen Minecraft Pixelbilder oder Minecraft Labyrinthe beim avm@ow.ch jeweils für je vier Wochen ausgeliehen werden. Der Kalender gibt einen Überblick über die freien Zeiten.

 

Schule in einer digitalen Welt: Empfehlungen für die Volksschulen

Die Digitalisierung ist eines der grossen Themen der Schul- und Unterrichtsentwicklung. Dabei geht es um pädagogisch begründetes, innovatives und zeitgemässes Lernen mit digitalen Medien und um Kompetenzen im Umgang mit den neuen Chancen und Risiken, welche die Digitalisierung mit sich bringen. Das Amt für Volks- und Mittelschulen hat als Wegweiser für diesen Schul- und Unterrichtsentwicklungsprozess Empfehlungen formuliert.

 

Unterricht

Der Lehrplan 21 gibt die zu vermittelnden Kompetenzen in Medien und Informatik sowie Anwendungskompetenzen für den Unterricht vor. Im Zyklus 1 und 2 werden die drei Kompetenzbereiche fächerübergreifend unterrichtet. Für den Zyklus 3 sind für Medien und Informatik Lektionen gemäss der Stundentafel 2017 definiert. Die Anwendungskompetenzen werden ebenfalls fächerübergreifend unterrichtet.

Die Planungshilfen des ZEMBI stellen dar, wie die verschiedenen Kompetenzen auf die einzelnen Schuljahre verteilt werden können.

 

Reservationen Minibiber, Blue-Bot und Thymio II Roboterkisten

Das AVM stellt für den Informatikunterricht in allen drei Zyklen Unterrichtshilfen zur Verfügung, darunter zwei Minibiber-Kisten (Minibiber A und B), zwei Blue-Bot-Sets (A und B) sowie zwei Thymio-Kisten (Thymio A und B). Der Kalender gibt einen Überblick über die freien Zeiten.
Weitere Informationen:

  • Die Kisten können beim AVM Obwalden, Brünigstrasse 178, avm@ow.ch,
    041 666 62 47, Ansprechperson Anna Waser, reserviert und im Sekretariat des AVMs abgeholt werden.
  • Zielpublikum:    Minibiber: Zyklus 1,    Blue-Bot-Sets: 3./4. Klasse,    Thymio Roboter. Zyklus 2 (ab 5. Klasse) und Zyklus 3
  • Inhalte Minibiber-Kisten, Blue-Bot-Sets und Thymio-Kisten siehe untenstehende Dokumente.

 

Fachberatung des Kantons

Die Fachberatung wird vom Zentrum Medienbildung und Informatik (zembi) abgedeckt. Simona Koch berät Schulen sowie das AVM im Bereich ICT bzw. Medien und Informatik und leitet das kantonale «Netzwerk Medien und Informatik». Gemeindeschulen bezeichnen pro Stufe (PS / OS) je eine pädagogisch-didaktische Betreuungsperson, die in diesem Netzwerk mitarbeitet.

 

Datenschutz an Schulen

Informationen finden Sie auf der Webseite des Datenschutzbeauftragten der Kantone Schwyz, Obwalden und Nidwalden.

 

Edulog

Edulog wurde gesamtschweizerisch initiiert mit dem Ziel, den Zugang zu Online-Diensten für Schülerinnen, Schüler und Lehrpersonen zu vereinfachen (Single Sign-On) und mehr Sicherheit bzgl. Datenschutz zu garantieren.

Im Kanton Obwalden entscheidet jede Schule selbst über den Zeitpunkt des Edulog-Beitritts und wird durch das AVM sowie die Geschäftsstelle von Edulog unterstützt. Weitere Informationen sind in folgender Umsetzungshilfe zu finden.

 

typewriter - Umsetzunghilfe

Diese Umsetzungshilfe zeigt auf, wie Lehrpersonen ihren Schülerinnen und Schülern das Tastaturschreiben mit dem Programm typewriter vermitteln.

 

Aktualisiert 25.08.2025

Blue-Bot

Zugehörige Objekte

Name
Inhalt Blue-Bot-Sets (PDF, 1.06 MB) Download 0 Inhalt Blue-Bot-Sets
Inhalt Thymio ll-Kiste (PDF, 84.36 kB) Download 1 Inhalt Thymio ll-Kiste
Inhaltsübersicht Minbiberkiste (PDF, 165.83 kB) Download 2 Inhaltsübersicht Minbiberkiste
Minecraft Education Inhalte Ausleihboxen Pixelbilder und Labyrinthe (PDF, 790.44 kB) Download 3 Minecraft Education Inhalte Ausleihboxen Pixelbilder und Labyrinthe
Softwareempfehlungen (PDF, 125.78 kB) Download 4 Softwareempfehlungen
Thymio II Aufgabenkarten (PDF, 3.99 MB) Download 5 Thymio II Aufgabenkarten
Thymio II Laufblatt Schüler farbig (PDF, 257.47 kB) Download 6 Thymio II Laufblatt Schüler farbig
Name VornameFunktionAmtsantrittKontakt
Name Download