Sozialamt
Gehört zum Departement: Sicherheits- und Justizdepartement
Das Sozialamt fördert und koordiniert die private und öffentliche Sozialhilfe. Gegenüber den Gemeinden ist das Sozialamt Aufsichts- und Beschwerdeinstanz im Bereich der Sozialhilfe. Das Sozialamt ist zuständig für das Heimwesen und hat für die Behinderten- und Betagtenberatung Leistungsvereinbarungen mit spezialisierten Institutionen abgeschlossen. Die im Sozialamt integrierte Fachstelle Gesellschaftsfragen ist zuständig für Gesundheits-, Jugend- und Familienförderung, sowie Integration. Die integrierten Beratungsstellen sind in den Bereichen Jugend, Familie, Sucht sowie Opferhilfe zuständig. Zum Sozialamt gehört die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB), die als unabhängige kantonale Fachbehörde für gesetzliche Massnahmen im Kindes- und Erwachsenenbereich für Personen mit Wohnsitz im Kanton Obwalden zuständig ist. Zudem ist die KESB in den Bereichen Adoptionen, Vorsorgeauftrag, Patientenverfügung, Handlungsfähigkeitszeugnisse, Regelung bewegungseinschränkender Massnahmen, fürsorgerische Unterbringung und bei medizinischen Behandlungen ohne Zustimmung zuständig. Die Abteilung Soziale Dienste Asyl (SDA) ist für die Koordinaiton, Unterbringung, Betreuung, Sprachkurse und berufliche Integration für Asylsuchende, vorläufig Aufgenommene und Flüchtlinge zuständig. Weiter ist das Sozialamt für die Opferhilfeberatung zuständig. Das Sozialamt beaufsichtigt Heime und Einrichtungen der Sozialhilfe und organisiert die Zuweisung und Betreuung von Asylsuchenden und Flüchtlingen. Weiter ist das Kantonale Sozialamt für die Aufsicht im Bereich Pflegekinder zuständig. Im Sozialamt eingegliedert ist die Fachstelle Gesellschaftsfragen. Sie ist einerseits zuständig für Prävention und Gesundheitsförderung, Jugendförderung, Familienförderung, sowie Integration und andererseits für die Beratungsangebote der Suchtberatung, Jugend- und Familienberatung. Seit 01.01.2013 ist die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde dem Sicherheits- und Justizdepartement angegliedert und untersteht administrativ als Abteilung dem Sozialamt. Seit 01.01.2017 ist die Abteilung Soziale Dienst Asyl verantwortlich für die Betreuung und Unterbringung der im Kanton Obwalden wohnhaften Asylsuchenden, vorläufig Aufgenommenen und Flüchtlingen. Mit privaten Institutionen bestehen Leistungsverträge für spezifische Beratungsangebote wie:
|