Kopfzeile

Inhalt

Die Powerwoche animiert Jugendliche zu aktiver Freizeitgestaltung

6. März 2024
Vom 8. bis 12. April 2024 findet die Powerwoche für Oberstufenschülerinnen und -schüler aus Obwalden und Nidwalden statt. Das Programm basiert auf den Wünschen der Jugendlichen und ermöglicht einen niederschwelligen Zugang zu abwechslungsreichen Freizeitaktivitäten.

Mitte November 2023 begann die Ideensammlung für die diesjährige Powerwoche und die Jugendlichen brachten sowohl online als auch in den Schulen und Jugendtreffs fleissig ihre Vorschläge ein. Die Jugendarbeitsstellen der beiden Kantone leiteten daraus ein gesundheitsförderndes und ausgefallenes Programm zusammen. Es werden Workshops wie Outdoor-Kochen, Volleyballspielen, Indoor-Surfen, Handlettering oder ein Besuch im Gameorama angeboten. Die Powerwoche in den Osterferien bietet den Teilnehmenden nicht nur eine vielfältige und aktive Woche unter Gleichaltrigen, sondern ermöglicht ihnen auch, neue Fähigkeiten und Hobbys zu entdecken. Die meisten Workshops sind für die Teilnehmenden kostenlos.

Die Workshops der Powerwoche vom 8. bis 12. April 2024 werden von den Jugendarbeitenden der kommunalen Jugendarbeitsstellen mit Unterstützung der Gesundheitsförderung und Integration Nidwalden sowie der Fachstelle Gesellschaftsfragen Obwalden und der Gesundheitsförderung Schweiz angeboten. Anmelden können sich die 12- bis 16-jährigen Schülerinnen und Schüler beider Kantone ab 13. bis 27. März unter www.powerwoche.ch. Auf der Webseite sind weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen ersichtlich.

Angebot der Powerwoche: Bogenschiessen
Angebot der Powerwoche: Bogenschiessen

Zugehörige Objekte

Name
Die Powerwoche animiert Jugendliche zu aktiver Freizeitgestaltung (PDF, 36.51 kB) Download 0 Die Powerwoche animiert Jugendliche zu aktiver Freizeitgestaltung
Auf Social Media teilen