Kopfzeile

Inhalt

Projekt KLUG (Spitalverbund)

Projekt KLUG

Im Rahmen der Projektphase 4 der "Versorgungsstrategie im Akutbereich" hat man beschlossen, dass ein Verbund mit der Luzerner Kantonsspital Gruppe angestrebt wird. Für die Aufgleisung des Spitalverbundes wurde ein zusätzliches Projekt mit Vertretern der Verbundpartner gestartet. Das Projekt namens KLUG (KSOW & LUKS Gruppe) hat mit einer Vorstudie die Voraussetzungen und eine erste grobe Umsetzungsplanung zwischen den Projektpartnern (Spitalräte und Spitalleitungen KSOW und LUKS Gruppe, Regierungsrat Kanton Obwalden und Regierungsräte Kantone Luzern und Nidwalden) geprüft. Die Projektpartner haben Anfang 2023 in einer gemeinsamen Absichtserklärung bestätigt, dass die gemeinsame Verbundlösung umgesetzt werden soll. Im Sommer 2023 konnte zudem ein gemeinsamer Rahmenvertrag unterzeichnet werden. Der Rahmenvertrag regelt die strategische Zusammenarbeit zwischen dem KSOW und der LUKS Gruppe im Hinblick auf den geplanten Zusammenschluss. 

 

 

Spitalverbund

Mit dem Spitalgesetz und der Verbundlösung bleibt die Gesundheitsversorgung vor Ort gesichert. Es garantiert, dass dass in Sarnen weiterhin ein Akutspital der Grundversorgung mit Notfallbetrieb besteht.

Zusätzliche Leistungen definiert der Kanton zukünftig im jährlich festgelegten Leistungsauftrag. Künftig können diese auch überregional im Verbund geplant werden – so, wie es medizinisch sinnvoll und wirtschaftlich tragbar ist. Gleichzeitig schafft das Gesetz klare Regeln für Eigentum, Finanzierung und die politischen Einflussrechte des Kantons.

Der Kantonsrat genehmigt Beiträge für gemeinwirtschaftliche Leistungen (und nimmt die Geschäftsberichte zur Kenntnis). Das zuständige Departement ist für das strategische Controlling verantwortlich und nimmt mit beratender Stimme an den Sitzungen des Verwaltungsrats teil.