Kopfzeile

Inhalt

Merkblatt Stellwerk 8 und lingualevel: Entscheidungsgrundlage für Schüler/innen und Erziehungsberechtigte

Stellwerk 8

Die Schülerinnen und Schüler absolvieren im 8. Schuljahr den Stellwerktest in den Fächern Mathematik, Deutsch, Französisch und Englisch. Diese Standortbestimmung dient der Planung des 9. Schuljahres und kann dem Bewerbungsdossier beigelegt werden. Gemessen wird nicht die Anzahl richtig gelöster Aufgaben, sondern der Schwierig­keitsgrad der erfolgreich bearbeiteten Aufgaben. Das Resultat wird nach dem Test in einer Zahl zwischen 200 und 800 dargelegt.

In Französisch und Englisch weist Stellwerk die Kompetenzen "Hören, Lesen und Sprachen im Fokus" aus. Zum heutigen Zeitpunkt ist es im Rahmen von Stellwerk 8 nicht möglich, die Fremdsprachenkompetenzen "Sprechen und Schreiben" zu testen.

 

lingualevel

Mit den lingualevel-Test können Fremdsprachenkompetenzen auf den Vorgaben des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) abgebildet werden. Dieses Instrument ermöglicht auch eine Aussage zu den Kompetenzen "Sprechen und Schreiben" zu machen (siehe Niveaustufen des GER). Die Niveaus A1 bis A2 und B1 sind für den schulischen Kontext verfeinert, aufgefächert und für kleinere Lernfortschritte differenziert worden.

Informationen

Datum
4. Dezember 2023

Dokumente

Name
Merkblatt Stellwrk 8 und lingualevel - Entscheidungsgrundlage für Schüler/innen und Erziehungsberechtigte (PDF, 54.96 kB) Download 0 Merkblatt Stellwrk 8 und lingualevel - Entscheidungsgrundlage für Schüler/innen und Erziehungsberechtigte

Zugehörige Objekte