Kopfzeile

Inhalt

Bildungstag 2025

Dimensionen des Lernens – fachlich verankert, überfachlich vernetzt

«Tagungsbroschüre» 

Der Erwerb fachlicher und überfachlicher Kompetenzen stärkt Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Durch Bildung erfahren sie, dass sich Lernen positiv beeinflussen lässt und sich Fähigkeiten durch Lernen und Üben weiterentwickeln. Während Kinder, Jugendliche und Erwachsene sich mit gegensätzlichen Meinungen auseinandersetzten, andere Standpunkte einnehmen oder gemeinsam mit anderen zusammenarbeiten, schulen sie auch ihre sozialen und kommunikativen Kompetenzen. Gibt man ihnen die Möglichkeit, zu Akteurinnen und Akteuren ihres eigenen Lernens zu werden, setzen sie sich Ziele und reflektieren ihren Lernprozess. So entwickeln sie die Fähigkeit, ihr Lernen zunehmend selbst zu regulieren und zu verantworten – eine Fähigkeit, auf die sie ihr ganzes Leben lang zurückgreifen können.

 

Am siebten Bildungstag beschäftigen wir uns mit der Frage, was Kinder, Jugendliche und Erwachsene brauchen, um sich in ihren überfachlichen Kompetenzen entwickeln zu können. Ausserdem setzen wir uns mit der Rolle der Lehrpersonen in der Förderung von überfachlichen Kompetenzen in Verbindung mit den fachlichen Kompetenzen auseinander. Die verschiedenen Fachreferate und Workshops bieten die Möglichkeit, sich in unterschiedlichen Bereichen der überfachlichen Kompetenzen zu vertiefen, deren Förderung aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten oder praktische Beispiele und konkrete Werkzeuge kennenzulernen.

 

Die Tagung ist offen für alle Lehrpersonen der Volksschule, der Gymnasien und der Berufsschule, für Schulleiterinnen und Schulleiter, interessierte Schulratsmitglieder sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bildungs- und Kulturdepartements und Gäste.

Obwaldner Bildungstag

Zugehörige Objekte