Heimatliche Sprache und Kultur (HSK)
Die HSK-Kurse richten sich an zwei- und mehrsprachige Kinder und Jugendliche. Die Kurse sind ein freiwilliges Unterrichtsangebot, welches die Volksschule ergänzt.
Ziele sind:
- die Fertigkeiten in der Muttersprache erweitern
- die Kenntnisse über die Heimatkultur erwerben, z.B. Geschichte, Geographie, Feste, Musik und Tradition
Durchführung: Die HSK-Kurse werden von den zuständigen konsularischen Vertretungen oder privaten Trägerschaften organisiert und durchgeführt. Die Gemeinden stellen nach Möglichkeit Schullokale und Schulmaterial zur Verfügung. Zum Teil können Obwaldner Schülerinnen und Schüler HSK-Kurse in einem angrenzenden Kanton besuchen.
Vermittlung: Die Schulleitungen und die Lehrpersonen spielen eine wichtige Rolle, indem sie die zweisprachigen Schülerinnen und Schüler auf das HSK-Angebot hinweisen und den Besuch der Kurse empfehlen.
Anmeldung: Die Anmeldung für die Kurse erfolgt direkt an die zuständigen HSK-Verantwortlichen der jeweiligen Sprachgruppe.
Eine aktuelle Übersicht der HSK-Kurse im Kanton Obwalden zeigt das folgende Verzeichnis.
Ein Flyer gibt detailiertere Auskunft für die Eltern sowie für Lehrpersonen (Download unten).
Zugehörige Objekte
Name Vorname | Funktion | Amtsantritt | Kontakt |
---|
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Bildungs- und Kulturdepartement | +41 41 666 62 43 | Kontaktformular |
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Amt für Volks- und Mittelschulen | +41 41 666 62 47 | avm@ow.ch |
Name | |||
---|---|---|---|
HSK in Obwalden: Informationen für Eltern | Download | 0 | HSK in Obwalden: Informationen für Eltern |
HSK in Obwalden: Informationen für Lehrpersonen | Download | 1 | HSK in Obwalden: Informationen für Lehrpersonen |
HSK Kurse OW Übersicht Schuljahr 2021-2022 | Download | 2 | HSK Kurse OW Übersicht Schuljahr 2021-2022 |
Name | Download |
---|