Sprachaustausch
Der Kanton Obwalden unterstützt den Sprachaustausch. Er beruft sich dabei auf die Empfehlungen der Erziehungsdirektorenkonferenz EDK zur Förderung des schulischen Austausches unter den Sprachregionen der Schweiz. Auch im Lehrplan 21 wird der Sprachaustausch als authentische Begegnung empfohlen.
Das Amt für Volks- und Mittelschulen und der Beauftragte für Sprachaustausch bieten Informationen und Beratung zur Organisation und Durchführung unterschiedlicher Austauschvorhaben innerhalb der Schweiz.
Seit 2012 besteht die offizielle Austauschpartnerschaft "Vas-y!-Komm!" mit dem französischsprachigen Teil des Kantons Wallis. Mit dieser Partnerschaft auf kantonaler Ebene ist das Ziel verbunden, Austauschprojekte für Lehrpersonen, Schülerinnen und Schüler verlässlich und einfach zu gestalten.
Untenstehend eine Auswahl von Angeboten im Bereich Sprachaustausch:
Für Klassen
- Ateliers allons-y, parlons! - Workshops mit Französisch sprechenden Personen inner- und ausserhalb des Schulzimmers.
- Tante Amelie - eine frankophone Person kommt in den Unterricht.
- friportail
- match & move
- Nationaler Klassenaustausch
- Digitaler Austausch
- Thematische Begegnung
Für einzelne Schülerinnen und Schüler
- «Vas-y!-Komm!»: Austausch mit dem Wallis für 2./3. OS-Schülerinnen und -Schüler während der Schulzeit (KW 11, 12, 13)
- Freiwilliges 10. Schuljahr im Kanton Freiburg
- Ferienaustausch (11-18 Jahre)
- Ferienjob oder –praktikum bei Bauernfamilien (ab 14 Jahren)
Für Lehrpersonen
- Nationaler Lehrpersonenaustausch
- Sprachaufenthalte im französischen und englischen Sprachraum (siehe auch NORI)
Kontakt:
Julien Ragot
Beauftragter für Sprachaustausch an den Volksschulen
Schulhaus "altes Gymnasium"
Brünigstrasse 179, 6060 Sarnen
076 831 70 02
julien.ragot@schule-sarnen.ch
Zugehörige Objekte
Name Vorname | Funktion | Amtsantritt | Kontakt |
---|
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Amt für Volks- und Mittelschulen | +41 41 666 62 47 | avm@ow.ch |
Name | |||
---|---|---|---|
Austauschprojekt für Lernende der 2. und 3. OS | Download | 0 | Austauschprojekt für Lernende der 2. und 3. OS |
Name | Download |
---|