Kopfzeile

Inhalt

Neue Regionalpolitik (NRP) und Innovationsförderung

Neue Regionalpolitik (NRP) und Pilotmassnahmen für die Berggebiete
Die Neue Regionalpolitik (NRP) wurde am 1. Januar 2008 eingeführt und konzentriert sich auf die Förderung der Berggebiete, der weiteren ländlichen Räume und der Grenzregionen als Wirtschaftsstandorte durch die finanzielle Unterstützung innovativer Projekte. Seitdem hat der Kanton Obwalden im Rahmen der NRP über 100 Projekte unterstützt und dabei Wertschöpfungspotentiale für die Region ausgelöst sowie eine Vielzahl von Arbeitsplätzen geschaffen, respektive gesichert. Umfassende Informationen finden Sie im aktuellen kantonalen Umsetzungsprogramm zur Neuen Regionalpolitik 2020-2023.

Das Gesuchformular und weitere Informationen für die Zusicherung von Finanzhilfen sind auf der Website des Regionalentwicklungsverbandes Sarneraatal (vgl. www.rev-sarneraatal.ch) oder des Regionalentwicklungsverbandes Nidwalden & Engelberg (vgl. www.rev-nw-engelberg.ch) aufgeschaltet.

Zusätzlich zum kantonalen NRP-Umsetzungsprogramm werden in den Jahren 2020 bis 2023 spezielle Pilotmassnahmen des Bundes für das Berggebiet umgesetzt. Als Berggebiet im Sinne der Pilotmassnahmen gilt im Kanton Obwalden das Gebiet der Einwohnergemeinden Kerns, Giswil, Lungern und Engelberg. Im Gegensatz zu den üblichen NRP-Kriterien sind die Fördermöglichkeiten flexibler. So können zum Beispiel kleinere, lokal systemrelevante Infrastrukturen mit à-fonds-perdu Beiträgen unterstützt werden.

Innovationsförderung
Der Kanton Obwalden engagiert sich aktiv bei der Innovationsförderung von Unternehmen, denn die Entwicklung von Innovationen ist für die Schaffung und den Erhalt von Arbeitsplätzen sowie für die Wettbewerbsfähigkeit von grosser Bedeutung. Folgende Organisationen und Programme unterstützen bei Innovationsvorhaben, und bieten attraktive Dienstleitungen an:

Zentralschweiz Innovativ
Zentralschweiz innovativ unterstützt im Rahmen von kostenlosen Coachings Unternehmen und Erfinder, ihre Ideen – seien dies neue Produkte, Dienstleistungen, Geschäftsmodelle oder Prozesse – hin zu marktreifen Innovationen zu entwickeln.

Kontakt: Pascal Wolf, Innovationscoach, 041 349 58 04, pw@zinno.ch

CSEM SA
Das CSEM erschliesst neuste Spitzentechnologien für die Wirtschaft und ist ein Innovationsbeschleuniger für Prozesse, Produktion und Produkte. Für KMU und Grossunternehmen werden vom CSEM massgeschneiderte Lösungen angeboten. In der Zentralschweiz ist das CSEM in Alpnach vor Ort.

Kontakt in Alpnach: Alexander Steinecker, 041 672 75 11, alpnach@csem.ch

Startup Pilatus
Das Angebot des Startup Pilatus richtet sich an innovative Jungunternehmen, Startup-Firmen sowie an etablierte Unternehmen. Es stellt in Sarnen und Alpnach interessante Arbeits- und Büroflächen für Unternehmen zur Verfügung. Zudem bietet es einen attraktiven Co-Working Space in Sarnen an.

Kontakt: 041 508 26 11, info@startup-pilatus.ch

*zünder Accelerator Programm
Mit dem *zünder Accelerator Programm erhalten ausgewählte Start-up Projekte die Möglichkeit, während 10 Monaten an einer Ausbildungs-Serie teilzunehmen und von einer intensiven Betreuung durch praxiserprobte Coaches sowie Experten und Expertinnen zu profitieren.

Kontakt: 041 349 50 60, info@zuender.ch

Switzerland Innovation Park Central
Switzerland Innovation Park Central vernetzt Unternehmen, Hochschulen, Institutionen, Start-Ups und Studierende und schafft ein dynamisches, innovatives Ökosystem. Der Fokus liegt auf dem Gebäude- und Energiesektor, mit dem Ziel, aus Forschungsresultaten marktfähige Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln.

Kontakt: 041 531 13 23, info@building-excellence.ch

Weitere Informationen
Kurzfassung NRP-Umsetzungsprogramm 2020-23 für Gesuche um Finanzhilfen
NRP-Pilotmassnahmen für die Berggebiete 2020-23
Geschäftsstelle Regionalentwicklungsverband Sarneraatal
Staatssekretariat für Wirtschaft seco
Bundesgesetz über Regionalpolitik vom 6. Oktober 2006
Kantonales Gesetz über die regionale Wirtschaftspolitik vom 25. November 1999

Beispiele NRP-Projekte

Zugehörige Objekte

Name Vorname FunktionAmtsantrittKontakt
Name Download