Neue Regionalpolitik (NRP) Die Neue Regionalpolitik (NRP) ist am 1. Januar 2008 in Kraft getreten. Sie löst vier bisherige Erlasse mit regionalpolitischen Förderungsmassnahmen ab (Investitionshilfe für Berggebiete, Förderung wirtschaftlicher Erneuerungsgebiete, Regio Plus und Interreg). Die Neue Regionalpolitik konzentriert sich auf die Förderung der Berggebiete, der weiteren ländlichen Räume und der Grenzregionen als Wirtschaftsstandorte. Gemäss den Vorgaben des Bundes wurde ein
kantonales Umsetzungsprogramm zur Neuen Regionalpolitik 2016-2019 erarbeitet. Es beinhaltet eine Beschreibung der Strategien, Ziele, thematischen Handlungsachsen, einen Finanzierungs- und Realisierungsplan, eine Beschreibung des bisherigen und zukünftigen Prozesses sowie eine Beschreibung der Abstimmung mit den anderen raumwirksamen kantonalen Politiken. Finanzhilfe kann gewährt werden an Initiativen, Programme und Projekte, welche den Zielen und Handlungsfeldern der Neuen Regionalpolitik, des kantonalen Umsetzungsprogramms und der Amtsdauerplanung des Regierungsrats entsprechen.
Das Gesuchsformular für die Zusicherung von Finanzhilfe ist auf der Website des Regionalentwicklungsverbandes Sarneraatal zu finden (vgl.
www.rev-sarneraatal.ch)
Weitere Informationen Kurzfassung NRP Umsetzungsprogramm 2016-19 für die Projekteingabe Geschäftsstelle Regionalentwicklungsverband Sarneraatal Staatssekretariat für Wirtschaft seco Bundesgesetz über Regionalpolitik vom 6. Oktober 2006 Kantonales Gesetz über die regionale Wirtschaftspolitik vom 25. November 1999 Beispiele NRP-Projekte www.microparkpilatus.ch www.zentralschweiz-innovativ.ch