Merkblatt in Situ Erhaltung Futterpflanzenin-situ-Erhaltung genetische Vielfalt von Futterpflanzen, mit diesem Programm soll die genetische Vielfalt unserer einheimischen Futterpflanzen erhalten und gefördert werden. Die Erhaltung erfolgt direkt vor Ort (lateinisch "In Situ") auf unseren Wiesen und Weiden. Gefragt sind gepflegte, ausgewogene und homogene Bestände von einheimischen Futterpflanzen (insbesondere Gräser). Die Pflanzengenetik soll sich in den vergangenen zwanzig Jahren möglichst wenig verändert haben und auch in Zukunft gleichbleiben. Das heisst:
Zugehörige Dienstleistung: Direktzahlungen Landwirtschaft Zuständige Instanz: Direktzahlungen Zuständige Oberinstanz: Volkswirtschaftsdepartement
|