Kopfzeile

Inhalt

Waldtag Alpnach: Grosses Interesse am Thema Biodiversität

25. Mai 2011
Am Samstag 21. Mai fand bei sommerlichem Wetter am Wichelsee der zweite von sechs Waldtagen im Rahmen des Internationalen Jahr des Waldes statt. Rund 300 Besucher liessen sich von verschiedensten Facetten rund ums Thema «Vielfalt des Lebens» begeistern.

An diversen Posten wurde die Artenvielfalt im Wald aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. So setzte man sich nebst Bäumen und Sträuchern auch mit der Vielfalt an Waldpilzen, Vögel, Fledermäusen und Amphibien auseinander. Totholz als wichtiger Lebensraum zahlreicher Lebewesen und der Umgang mit Problempflanzen wurden ebenfalls thematisiert. Der Forstbetrieb der Korporation Alpnach informierte über die Rolle der Holznutzung im Zusammenhang mit der Förderung der Artenvielfalt, während die jungen Besucher den Wald mit Tannzapfen, Holzklötzli und Weidenringen als Spielplatz nutzten oder in der Kreativwerkstatt Holzamulette bastelten.

Der nächste Waldtag findet am 18. Juni in Kerns zum Thema Erholung statt. Nähere Informationen sind zu finden unter www.ow.ch/jdw2011.

Die stolzen Gewinner des Baumquiz und damit frisch gebackene Besitzer eines Sackmessers oder einer Waldschoggi sind: Delacour Valentin, Alpnach; Wallimann Andreas, Alpnach; Christen Maurus, Sarnen; Hess Celine, Sarnen; Oel Martin, Kerns; Müller Thomas, Alpnach; Meyer Willy, Sarnen; Aufdermauer Tim, Kerns; Wallimann Paul, Alpnach; Kunz Huby, Alpnach.
Beobachtung Wichelsee
Die Vielfalt an Vögeln im Gebiet Wichelsee wurde bestaunt.

Zugehörige Objekte

Name
waldtag_alpnach_hoch.JPG (JPG, 6.46 MB) Download 0 waldtag_alpnach_hoch.JPG
waldtag_alpnach_quer.JPG (JPG, 7.03 MB) Download 1 waldtag_alpnach_quer.JPG
2011-05-25_bilanz_waldtag_alpnach.pdf (PDF, 21.49 kB) Download 2 2011-05-25_bilanz_waldtag_alpnach.pdf