Wanderausstellung «Mein Körper gehört mir!» erfolgreich abgeschlossen
Bereits in den Jahren 2009, 2011 und 2013 besuchten die Obwaldner Dritt- und Viertklässler die Wanderausstellung «Mein Körper gehört mir!». Auch dieses Jahr wurden in den vergangenen drei Wochen insgesamt 38 Klassen von Fachpersonen durch die interaktiv aufgebaute Ausstellung geführt. Dabei übten sich die Kinder spielerisch und handelnd im Vorbeugeverhalten gegen sexuelle Übergriffe. Unter anderem lernten sie, dass sie selbst bestimmen, wer ihnen wie nahe kommen darf. In einem weiteren Schritt übten sie, auf ihren Körper zu hören und deutlich Nein zu sagen.
Stärkung des Selbstvertrauens der Kinder
Die Mädchen und Jungen erfuhren, was bei sexueller Gewalt passiert. Sie übten konkrete Handlungsmöglichkeiten, denn aufgeklärte Kinder erkennen sexuelle Übergriffe schneller und können sich besser zur Wehr setzen. So erlebten die Dritt- und Viertklässler bei den einzelnen Stationen, sogenannte Informationssäulen, die Unterschiede zwischen guten und schlechten Geheimnissen. Weiter lernten die Schüler Worte für angenehme wie auch unangenehme Berührungen und Situationen zu finden. Neben den interaktiven Stationen enthielt der Rundgang auch vier Elemente, die das Selbstbewusstsein und die Eigenständigkeit der Kinder stärkten.
Begleitende Informationsveranstaltungen für Erziehungsberechtigte und Lehrpersonen
Sich abgrenzen ist wichtig, denn noch immer gibt es zu viele Übergriffe. Bei der Prävention dieser Übergriffe spielen die Eltern eine wichtige Rolle. Aus diesem Grund wurden an zwei Elternabenden in Zusammenarbeit mit der Jugend und Familienberatung die Erziehungsberechtigten ausführlich über die Kampagne informiert. Die Eltern erfuhren, wie man ein Kind am wirksamsten ermutigt, unterstützt und wo man Hilfe findet (siehe Fachstellen). Des Weiteren fand eine Informationsveranstaltung für die Lehrpersonen zum Thema Sexuelle Gewalt statt. Sämtliche Veranstaltungen sowie die Führungen mit dem Animatorenteam wurden durch das Amt für Volks- und Mittelschulen koordiniert.
Zugehörige Objekte
Name | |||
---|---|---|---|
MM_BKD_Mein_Korper_gehort_mir.pdf (PDF, 83.92 kB) | Download | 0 | MM_BKD_Mein_Korper_gehort_mir.pdf |
OW-343423-v1-Bild_MM_BKD_Mein_Korper_gehort_mir.JPG (JPG, 4.39 MB) | Download | 1 | OW-343423-v1-Bild_MM_BKD_Mein_Korper_gehort_mir.JPG |
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Bildungs- und Kulturdepartement | +41 41 666 62 43 | Kontaktformular |