Kopfzeile

Inhalt

Zivilschutz-Sirenentest vom Mittwoch, 5. Februar 2025, 13.30 Uhr

3. Februar 2025
Jeweils am ersten Mittwoch um 13.30 Uhr des Monats Februar findet in der Schweiz der jährliche Sirenentest statt. Dabei wird die Funktionsbereitschaft der Sirenen des „Allgemeinen Alarms“ und des „Wasseralarms“ getestet. Mittels Radio- und TV-Spots sowie Medienmitteilungen wird die Bevölkerung vorgängig auf den Sirenentest aufmerksam gemacht. Es sind keine Verhaltens- und Schutzmassnahmen zu ergreifen.

Sirenentest "Allgemeiner Alarm" und "Wasseralarm"
Um 13.30 Uhr wird in der ganzen Schweiz das Zeichen „Allgemeiner Alarm“ ausgelöst, ein regelmässig zwischen 250 und 400 Hz auf- und absteigender Heulton von einer Minute Dauer. Er wird automatisch innerhalb 5 Minuten einmal wiederholt. Die Sirenenkontrolle darf bis 14.00 Uhr weitergeführt werden.
Ab 14.15 Uhr bis spätestens 15.00 Uhr wird im Gebiet unterhalb von Stauanlagen das Zeichen „Wasseralarm“ ausgelöst. Es besteht aus 12 tiefen Dauertönen mit 200 Hz, die je 20 Sekunden dauern und in Abständen von 10 Sekunden wiederholt werden. Der Wasseralarm dauert 6 Minuten. Der „Wasseralarm“ bedeutet, dass man das gefährdete Gebiet sofort verlassen soll.
 Insgesamt werden rund 5000 stationäre und 2200 mobile Sirenen auf ihre Funktionstüchtigkeit geprüft.

Nationale Alarmierungs-App "Alertswiss"
Mit der nationalen Alarmierungs-App "Alertswiss" erhält die Bevölkerung Alarme, Warnungen und Informationen zu unterschiedlichen Gefahren direkt via Smartphone. Parallel zu den Meldungen in der App werden diese auch auf der Alertswiss-Website unter Home - ALERTSWISS publiziert.

Allgemeiner Alarm ausserhalb Sirenentest: Radio hören
Wenn das Zeichen „Allgemeiner Alarm“ ausserhalb des angekündigten Sirenentests ertönt, bedeutet dies, dass eine Gefährdung der Bevölkerung möglich ist. In diesem Fall ist die Bevölkerung aufgefordert, Radio zu hören, die Anweisungen der Behörden zu befolgen und die Nachbarn zu informieren (jedoch nicht telefonisch).
Weitere Informationen zum Sirenentest finden Sie im Internet unter Sirenentest (admin.ch)  oder auf Teletext des Schweizer Fernsehens, Seite 680.

Der Zivilschutz Obwalden bittet die Bevölkerung um Verständnis für die mit dem Sirenentest verbundenen Unannehmlichkeiten.

Sirenentest am 1. Mittwoch im Februar

Zugehörige Objekte

Name
Info Sirenentest (PDF, 795.69 kB) Download 0 Info Sirenentest
Auf Social Media teilen