26. Feb. 2021 |
Versorgungsstrategie im Akutbereich: Tendenz zeigt Richtung Spitalregion mit Verbundpartnern |
25. Feb. 2021 |
Regierungsrat befürwortet eine zentrale Plattform für den elektronischen Rechtsverkehr in der Justiz |
24. Feb. 2021 |
Regierungsrat will Maximalbeitrag an Bundesmitteln für Covid-19-Härtefallmassnahmen auslösen |
24. Feb. 2021 |
Olivier Gerber wird neuer Leiter des Gesundheitsamts |
5. Feb. 2021 |
Covid-19-Härtefallmassnahmen: Regierungsrat setzt Kantonsratsbeschluss um |
5. Feb. 2021 |
Regierungsrat verabschiedet Immobilienstrategie des Kantons Obwalden |
4. Feb. 2021 |
Evaluation Kindes- und Erwachsenenschutzrecht: Regierungsrat eröffnet Vernehmlassung |
3. Feb. 2021 |
Kanton Obwalden begrüsst Verbot von Preisbindungsklauseln zwischen Online-Buchungsplattformen und Beherbergungsbetrieben |
1. Feb. 2021 |
Regierungsrat eröffnet Vernehmlassung zur Einführung des Grundbuch-Auskunftsportals Terravis |
29. Jan. 2021 |
Finanzausgleichsbeiträge 2020: Erstmals über 12 Millionen Franken |
27. Jan. 2021 |
Kanton erlässt die Ausführungsbestimmungen zur Finanzierung von Covid-19-Härtefallmassnahmen für Unternehmen |
14. Jan. 2021 |
Swisslos-Beiträge fürs Volkskulturfest OBWALD |
13. Jan. 2021 |
Mittel aus dem Obwaldner Hilfsfonds für Härtefälle sind ausgeschöpft |
11. Jan. 2021 |
Energieförderprogramm 2021: Zielgerichteter Mitteleinsatz für die energieeffizienten Gesamtsanierungen verstärkt |
28. Dez. 2020 |
Obwaldner Skigebiete können ab 30. Dezember 2020 öffnen |
23. Dez. 2020 |
Regierungsrat verabschiedet Rahmenkredit für kantonales Härtefallprogramm an Kantonsrat |
21. Dez. 2020 |
Restaurants im Kanton Obwalden müssen ab dem 25. Dezember schliessen – Sonntagsverkäufe werden untersagt |
18. Dez. 2020 |
Kanton Obwalden regelt Sicherstellung der Chemiewehr neu |
16. Dez. 2020 |
Mittel aus Reinertrag der Eidgenössischen Alkoholverwaltung vergeben |
11. Dez. 2020 |
Sperrstunde gilt im Kanton Obwalden erst ab 22 Uhr – Gottesdienste mit maximal 50 Personen und Sonntagsverkäufe werden erlaubt |
10. Dez. 2020 |
Das Projekt Sanierung und Erweiterung der Psychiatrie Sarnen ist einen Schritt weiter |
9. Dez. 2020 |
Finanzhilfen für Obwaldner Kulturunternehmen |
9. Dez. 2020 |
Regierungsrat eröffnet Vernehmlassung zu einem Nachtrag zur Personalverordnung |
2. Dez. 2020 |
Revision des öffentlichen Beschaffungswesens startet 2021 |
2. Dez. 2020 |
Kanton nutzt die Möglichkeit der Verlängerung der Zivilschutzdienstpflicht |
2. Dez. 2020 |
Regierungsrat lanciert Härtefallprogramm |
19. Nov. 2020 |
Regierungsrat präzisiert die Kontaktdatenerhebung in der Gastronomie |
12. Nov. 2020 |
Die Kantone Obwalden und Nidwalden unterstützen die Entwicklung von Mountainbike-Angeboten in Engelberg und Wolfenschiessen |
5. Nov. 2020 |
Die Fachstelle Covid-19 der kantonalen Verwaltung wird befristet bis Ende 2022 ausgebaut |
30. Okt. 2020 |
Regierungsrat Obwalden beschränkt Veranstaltungen auf 30 Personen |
30. Okt. 2020 |
Regierungsrat eröffnet Vernehmlassung zu einem Nachtrag zum Gesundheitsgesetz |
28. Okt. 2020 |
Beitrag an Ersatzbeschaffung Tanklöschfahrzeug Stützpunktfeuerwehr Sarnen |
16. Okt. 2020 |
Regierungsrat beschliesst Maskenpflicht in öffentlich zugänglichen Innenräumen |
23. Sept. 2020 |
Obwaldner Hilfsfonds konnte 400 Auszahlungen tätigen |
23. Sept. 2020 |
Ausgeglichenes Budget 2021 sowie Integrierte Aufgaben- und Finanzplanung 2021 bis 2026 |
18. Sept. 2020 |
Hochwasserschutzprojekte im Sarneraatal schreiten voran |
18. Sept. 2020 |
Änderung der kantonalen Richtplanung 2019, Bergstation Klein Titlis und Umgebung |
18. Sept. 2020 |
Verlängerung Laufzeit Deponie Stuechferich um fünf Jahre |
11. Sept. 2020 |
Zukunftsstrategie des Spitalrats ist eine wichtige Grundlage für die Versorgungsstrategie im Akutbereich |
21. Aug. 2020 |
Regierungsrat bringt das Steuergesetz auf den neusten Stand |
19. Aug. 2020 |
Neue Regionalpolitik (NRP): Kanton Obwalden beteiligt sich am Pilotprogramm für die Berggebiete |
25. Juni 2020 |
Kantonale Kulturkommission mit neuen Gesichtern |
25. Juni 2020 |
Obwalden unterstützt familienergänzende Kinderbetreuung |
24. Juni 2020 |
Kantonaler Richtplan: Bauzonenmoratorium aufgehoben |
22. Juni 2020 |
Parkplatzbewirtschaftung: Start am 1. Juli 2020 |
19. Juni 2020 |
Aufgabenteilung zwischen Kanton und Einwohnergemeinden ist zweckmässig |
10. Juni 2020 |
Gemeinsames Engagement von Kanton und Gemeinden in der Förderung der Kleinkinder |
3. Juni 2020 |
Coronavirus: Schaffung einer Fachstelle COVID-19 beim Gesundheitsamt |
27. Mai 2020 |
Neues Mitglied der Landwirtschaftskommission |
27. Mai 2020 |
Erlebnisregion Engelberg-Titlis, Melchsee-Frutt und Meiringen-Hasliberg: Machbarkeitsstudie zeigt das wirtschaftliche Potenzial auf |
27. Mai 2020 |
Wahl neuer Departementssekretär des Volkswirtschaftsdepartements |
15. Mai 2020 |
Coronavirus: Regierungsrat regelt Zuständigkeiten für Kontrolle und Unterstützung von Schutzkonzepten |
14. Mai 2020 |
Obwaldner Hilfsfonds für Härtefälle steht bereit |
6. Mai 2020 |
Coronavirus: Liquidität des Kantonsspitals gewährleisten |
4. Mai 2020 |
Regierungsrat verabschiedet Eigentümerstrategie für die Obwaldner Kantonalbank |
30. Apr. 2020 |
Schulen bereiten Präsenzunterricht und Schuljahresabschluss vor |
30. Apr. 2020 |
Regierungsrat beantragt Genehmigung der Schutz- und Nutzungsplanungen Auen Laui und Steinibach |
23. Apr. 2020 |
Regierungsrat eröffnet Vernehmlassung zum Finanzhaushaltsgesetz |
22. Apr. 2020 |
Coronavirus: Regierungsrat dankt dem Bundesrat und erwartet von ihm Gleichbehandlung im Bereich Detailhandel sowie rasche Klarheit für Gastronomie und Tourismus |
22. Apr. 2020 |
Evaluation Kindes- und Erwachsenenschutzrecht: Die KESB Obwalden funktioniert sehr gut |
8. Apr. 2020 |
Finanzhilfen für Kulturinstitutionen und professionelle Kulturschaffende |
8. Apr. 2020 |
Regierungsrat verabschiedet Nachtrag zum Finanzausgleichsgesetz an Kantonsrat |
6. Apr. 2020 |
Coronavirus: Zusätzliche Behandlungsplätze im Kurhaus |
3. Apr. 2020 |
Hochwasserschutzprojekt Kleine Schliere, Alpnach: Kreditvorlage an Kantonsrat |
2. Apr. 2020 |
Obwaldner Landeswallfahrt nach Einsiedeln fällt aus |
27. März 2020 |
Staatsrechnung 2019: Besser als budgetiert aber dennoch mit Defizit |
26. März 2020 |
Änderung der Kantonsgrenze am Titlis |
26. März 2020 |
Coronavirus: Möglichkeit zur Einsatzverpflichtung von medizinischem Fachpersonal |
26. März 2020 |
Der Regierungsrat stellt die Auszahlung der IPV-Gelder für das Jahr 2020 mittels Noterlass sicher |
19. März 2020 |
Erleichterungen und fünf Millionen Franken Soforthilfe zur Stützung der Obwaldner Wirtschaft in der Corona-Krise |
19. März 2020 |
Die Bevölkerung ist gebeten, die kantonale Verwaltung online oder telefonisch zu kontaktieren |
16. März 2020 |
Neues Coronavirus: Regierungsrat setzt Kantonalen Führungsstab ein – Obwaldner Schulen bleiben bis zum Ende der Osterferien geschlossen |
6. März 2020 |
Technischen Wandel verstehen und mitgestalten: Einführung obligatorisches Fach Informatik |
4. März 2020 |
Gemeinsamer Empfang der militärischen Kommandanten |
15. Nov. 2013 |
Regierungsrat nimmt Strafanzeige gegen ihn zur Kenntnis |
18. Sept. 2013 |
Bau eines Sicherheitsstollens Tunnel Sachseln; Vorarbeiten angelaufen |