Energiefachstelle
Energie ist ein wichtiger Aspekt bei der Realisierung eines Bau- oder Erneuerungsvorhabens. Die Energiefachstelle gibt Auskunft zu den gesetzlichen Vorschriften, berät in Fachfragen oder stellt Informationsmaterial zur Verfügung. Der Kanton Obwalden orientiert sich am Energiekonzept 2009 und an der langfristigen Vision der 2000-Watt-Gesellschaft. Mit den Schwerpunkten erneuerbare Energien und Energieeffizienz soll bis ins Jahr 2020 der Anteil fossiler Energien in Gebäuden und Industrie, Gewerbe, Dienstleistungen und Infrastruktur um 20 Prozent gegenüber 1990 reduziert werden. Energieförderprogramm 2021 Das Energieförderprogramm des Kantons Obwalden umfasst die energetische Sanierung der Gebäudehülle, Energieeffizienzmassnahmen und die Nutzung erneuerbarer Energien. Ergänzend werden auch Beiträge an hocheffiziente Neubauten (MINERGIE P), an Energieberatungen, Impulsberatungen, GEAK-Plus Beratungen, energetische Betriebsoptimierungen und an das nachhaltige Bauen (Zertifizierung SNBS) gewährt. Das Energieförderprogramm 2021 bleibt im Grundsatz fast identisch mit dem Energieförderprogramm 2020 und weist lediglich eine wichtige inhaltliche Anpassung auf, um den zielgerichteten Mitteleinsatz zu verstärken. Die Einzelbauteilsanierungen werden neu mit 40 Franken pro m2 gefördert. Dabei sind die nachfolgenden Unterlagen zu beachten: Für die Erfassung Ihres Gesuches loggen Sie sich hier im Webportal ein: Gesuchsportal für den Kanton ObwaldenAbschluss der Förderprogramm 2021, 2020 oder 2019 erfassen und einreichen Impulsberatungen 2021 Schulung / Kurse und Weiterbildung für Fachleute im Energiebereich Informationsplattform der Zentralschweizer Kantone
|