Kopfzeile

Inhalt

Obwaldner Schulen im Sprachaustausch

16. November 2023
Vom 13. bis 17. November 2023 findet erstmals eine nationale Austauschwoche zwischen Schulen der Sprachregionen der Schweiz statt. Obwaldner Schulen stehen dann im persönlichen Austausch mit Schulen aus Fribourg und Gland.

Die erste nationale Austauschwoche zwischen Obwaldner Schulen und französischsprachigen Schulen der Romandie findet vom 13. bis 17. November 2023 statt.

Die Austauschwoche wurde im Rahmen des 175-jährigen Jubiläums der Bundesverfassung initiiert und soll den nationalen Zusammenhalt stärken. Die Austauschwoche macht eine Begegnung mit einer Klasse aus einer anderen Sprachregion möglich. Auch Schulen aus dem Kanton Obwalden profitieren von dieser Chance.

Schulen Sarnen und Fribourg unterzeichnen Austauschcharta

Die Schule Sarnen pflegt seit vielen Jahren mit der Schule Pérolles im Kanton Fribourg eine Schulpartnerschaft. Jährlich besuchen sich Klassen, tauschen Briefe und Nachrichten aus und pflegen den Austausch zwischen den Schülerinnen und Schülern und ihren Lehrpersonen. Nun wird ihre langfristige Austauschkultur mit der Unterzeichnung einer zweisprachigen Austauschcharta am Donnerstag, 16. November 2023 institutionell verankert. Symbolisch findet die Unterzeichnung der Charta während der ersten nationalen Austauschwoche statt. Eine Sarner Delegation bestehend aus dem Pro-Rektor Martin Ettlin und weiteren Personen wurden von Schuldirektor Stéphane Fragnière nach Fribourg eingeladen. Dort findet die Unterzeichnung in einem feierlichen Rahmen statt.

Schüler und Schülerinnen der Oberstufe aus Lungern besuchen Schule in Gland

Eine Oberstufenklasse aus Lungern und ihre Klassenlehrperson haben mit Hilfe der Austauschplattform von Movetia eine Partnerschule gefunden. Sie werden ihre französischsprechenden Kolleginnen und Kollegen der Oberstufenschule Grands-Champs in Gland (VD) besuchen und zwei Nächte in der Romandie verbringen. Für die Schulklasse aus Lungern ist dieser Austausch eine gute Gelegenheit Französisch zu sprechen und eine ihnen noch unbekannte Gegend und Kultur in der Schweiz kennen zu lernen. Ob die Schulklasse aus Gland zu einem späteren Zeitpunkt auch nach Lungern kommen wird, ist noch offen.

Das Austauschprojekt startet mit einem gemeinsamen Brunch im Klassenzimmer in Gland. Nach verschiedenen Kennenlernaktivitäten brechen die beiden Klassen auf nach Lausanne und verbringen dort den Nachmittag im «Parc Olympique». Am zweiten Tag besucht der Klassenverbund das Nationalmuseum in Prangins und taucht mithilfe einer bilingualen Führung in die Ausstellung zum Thema «Was ist die Schweiz?» ein.

Movetia

Die nationale Agentur für Austausch und Mobilität ermöglicht im Auftrag von Bund und Kantonen Austauschprojekte für alle Bildungsstufen innerhalb der Schweiz und zwischen der Schweiz und dem Ausland. Movetia unterstützt organisatorisch und finanziell mit ihrer Austauschplattform die Schulen, indem sie zusätzlich Tipps und Ideen für einen gelungen Austausch anbietet.

Das Datum der zweiten Austauschwoche ist bereits bekannt: Sie wird vom 4. bis 8. November 2024 stattfinden.

Schülerinnen im Sprachaustausch in Gland
Schülerinnen im Sprachaustausch in Gland

Zugehörige Objekte

Name
Obwaldner Schulen im Sprachaustausch Download 0 Obwaldner Schulen im Sprachaustausch
Auf Social Media teilen