Kanton Obwalden. Kantonale Volksabstimmung vom 24. November 2024. Erläuterungen des Regierungsrats

Zu diesen Abstimmungsunterlagen

Produktion

Es liest

Struktur der Abstimmungsunterlagen

Inhalt

Nachtrag zum Schätzungs- und Grundpfandgesetz

In Kürze

Ausgangslage

Die Vorlage

Auswirkungen der Vorlage

Folgen einer Ablehnung

Abstimmungsfrage

Empfehlung von Regierungsrat und Kantonsrat

Abstimmung im Kantonsrat

Behördenreferendum

Im Detail

Ausgangslage

Verkehrs- und Steuerwert

Verhältnis Verkehrs- und Steuerwert bisher

Ungleichbehandlung in der Besteuerung

Schätzung mittels Formel

Schätzungsrhythmus

Neue Fachanwendung

Anpassung der Landwerte

10 statt 8 Landwertzonen

Vermögenssteuer

Verhältnis Verkehrs- und Steuerwert neu

Steuerliche Auswirkungen

Moderate Mehrbelastung möglich

Diskussion im Kantonsrat

Eigenmietwert

Berechnung Eigenmietwert

Mietwerttabelle

Besteuerungssatz ermöglicht steuerneutrale Umsetzung

Schätzungsturnus

Umrechnungsfaktor

Personelle Auswirkungen

Finanzielle Auswirkungen

Argumente von Regierungsrat und Kantonsrat

Steuerwerte der Realität annähern

Bundesvorgaben beachten

Ungleichbehandlung verringern

Steuerliche Mehrbelastung moderat

Eigenmietwert wird nicht erhöht

Effiziente Umsetzung

Vollständige Gesetzesgrundlage

Abstimmungstext

I.

II.

III.

IV.

Empfehlung an die Stimmberechtigten

Zusätze zu diesen Abstimmungsunterlagen

Impressum

Produktion

Ende von "Kanton Obwalden. Kantonale Volksabstimmung vom 24. November 2024. Erläuterungen des Regierungsrats"