Klettern am Pilatus
Kletterer nehmen Rücksicht
Vereinbarung betreffend Klettern am Pilatus in der Gemeinde Alpnach
Lieber Kletterer
Zwischen der IG Klettern am Pilatus, dem Kanton Obwalden, der Korporation Alpnach als Grundeigentümerin und der Hegegemeinschaft Alpnach wurde 2011 für das Gemeindegebiet Alpnach gemeinsam eine Vereinbarung abgeschlossen. Störungen der Wildtiere können reduziert werden, wenn folgende Grundsätze eingehalten werden:
|
Anfragen zum Einrichten von neuen Routen oder der Publikation von Kletterrouten und Klettergebieten sind an das Amt für Wald und Landschaft Kanton Obwalden zu richten.
Kletterkodex:
- Benutze nur bestehende Zu- und Abstiegswege und keine weglosen Abkürzungen.
- Vermeide unnötigen Lärm und verhalte dich vor allem in der Dämmerung ruhig.
- Mache nur Feuer an den dafür eingerichteten Feuerstellen.
- Nimm konsequent alle Abfälle, auch die giftigen Zigarettenkippen mit.
- Halte alle geltenden Regeln und Einschränkungen ein. Sie haben ihren Grund. Weise fehlbare auf das korrekte Verhalten hin.
Trägerschaft | Für Anfragen |
IG Klettern am Pilatus Kanton Obwalden Korporation Alpnach Hegegemeinschaft Alpnach |
Amt für Wald und Landschaft AWL Flüelistrasse 3, 6060 Sarnen Tel. 041 666 63 22 awl@ow.ch |
Zugehörige Objekte
Name Vorname | Funktion | Amtsantritt | Kontakt |
---|
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Wald und Natur | +41 41 666 63 22 | awl@ow.ch |
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Amt für Wald und Landschaft | +41 41 666 63 22 | awl@ow.ch |
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Bau- und Raumentwicklungsdepartement | +41 41 666 64 35 | Kontaktformular |
Name | Download |
---|